Die Lippenstiftrebe ist eine atemberaubende Pflanze mit dicken, wachsartigen Blättern, Ranken und leuchtend farbigen röhrenförmigen Blüten. Obwohl Rot die häufigste Farbe ist, gibt es pflanzliche Lippenstifte auch in Gelb, Orange und Koralle. In ihrer natürlichen tropischen Umgebung ist die Pflanze epiphytisch und überlebt, indem sie sich an Bäumen oder anderen Pflanzen festsetzt.

Die Lippenstiftpflanze ist pflegeleicht und pflegeleicht, kann jedoch zottelig und verwildern. Das Schneiden einer Lippenstiftpflanze hält die Pflanze gesund und stellt ihr gepflegtes, aufgeräumtes Aussehen wieder her.

Wann man die Lippenstiftpflanze beschneiden sollte

Beschneiden Sie die Lippenstiftpflanze, sobald die Pflanze aufgehört hat zu blühen. An den Spitzen neuer Stängel entwickeln sich Blüten, und wenn man Lippenstiftreben vor der Blüte beschneidet, verzögert sich die Blüte. Ein richtiger Schnitt nach der Blüte regt die Pflanze jedoch dazu an, mehr Blüten zu produzieren.

So beschneiden Sie Lippenstiftpflanzen

Entfernen Sie bis zu einem Drittel jeder Rebe, wenn die Pflanze lang und langbeinig erscheint. Wenn die Pflanze stark überwuchert ist, schneiden Sie die längsten Stängel einige Zentimeter (8 cm) über dem Boden ab, achten Sie jedoch darauf, dass die Pflanze in der Mitte etwas Fülle behält.

Verwenden Sie ein scharfes Messer, eine Astschere oder eine Küchenschere, um jede Rebe direkt über einem Blatt oder Blattknoten abzuschneiden – kleine Vorsprünge, an denen Blätter aus dem Stängel hervortreten. Um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern, wischen Sie die Klinge vor und nach dem Trimmen mit Reinigungsalkohol oder einer verdünnten Bleichlösung ab.

Aus den entnommenen Stecklingen können Sie neue Pflanzen ziehen. Pflanzen Sie zwei oder drei 10–15 cm lange Stängel in einen Topf mit leichter Blumenerde und gießen Sie dann gut. Stellen Sie den Topf in eine Plastiktüte und setzen Sie ihn indirektem Sonnenlicht aus. Entfernen Sie das Plastik und stellen Sie die Pflanze in helleres Licht, wenn neues Wachstum auftritt, normalerweise innerhalb weniger Wochen.

Tipps für den Anbau von Lippenstiftreben

Gießen Sie die Lippenstiftpflanze immer dann mit lauwarmem Wasser, wenn sich die Erdoberfläche leicht trocken anfühlt. Gießen Sie in den Wintermonaten sparsam, aber lassen Sie die Pflanze niemals austrocknen.

Düngen Sie die Pflanze im Frühling und Sommer alle zwei Wochen mit einem ausgewogenen Flüssigdünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist.

Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze viel helles Licht bekommt, aber schützen Sie sie vor heißem, direktem Licht.

Schreibe einen Kommentar