Kurz nach den Napoleonischen Kriegen in Europa im frühen 19. Jahrhundert soll ein Kavallerieoffizier in Napoleons Armee gesagt haben: „Die Deutschen lagerten in meinen Gärten.“ Ich lagerte in den Gärten der Deutschen. Wahrscheinlich wäre es für beide Seiten besser gewesen, zu Hause zu bleiben und den Kohl anzupflanzen. Dieser Kavallerieoffizier war Etienne Soulange-Bodin, der nach Frankreich zurückkehrte und in Fromont das Königliche Institut für Gartenbau gründete. Sein größtes Vermächtnis sind nicht seine Taten im Kampf, sondern die Kreuzung von Magnolia liliflora und Magnolia denudata, wodurch der wunderschöne Baum entstand, den wir heute als Untertassen-Magnolie ( Magnolia soulageana ) kennen.

Die in den 1820er Jahren von Soulange-Bodin gezüchtete Untertassen-Magnolie war 1840 bei Gärtnern auf der ganzen Welt begehrt und wurde für rund 8 Dollar pro Pflanze verkauft, was damals ein sehr hoher Preis für einen Baum war. Auch heute noch ist die Untertassen-Magnolie einer der beliebtesten Bäume in den Vereinigten Staaten und Europa. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen über die Magnolie auf der Untertasse zu erhalten.

Wachstumsbedingungen für Magnolien in einer Untertasse

Die Untertassenmagnolie ist in den Zonen 4 bis 9 winterhart und bevorzugt gut durchlässige , leicht saure Böden in voller Sonne bis Halbschatten. Bäume vertragen auch einige Lehmböden. Untertassen-Magnolien kommen normalerweise als mehrstämmige Büschel vor, einstämmige Sorten eignen sich jedoch möglicherweise besser als Solitärbäume in Gärten und Höfen. Sie wachsen etwa 31 bis 61 cm pro Jahr und können bei der Reife eine Höhe von 6 bis 9 m und eine Breite von 6 bis 8 m erreichen.

Ihren gebräuchlichen Namen verdankt die Untertassen-Magnolie den untertassenförmigen Blüten mit einem Durchmesser von 13 bis 15 cm, die sie von Februar bis April trägt. Die genaue Blütezeit hängt von der Sorte und dem Standort ab. Nachdem die rosa-violetten und weißen Blüten einer Untertassen-Magnolie verblüht sind, ist der Baum mit ledrigem, dunkelgrünem Laub bedeckt, das einen schönen Kontrast zu seiner glatten grauen Rinde bildet.

Pflege von Untertassen-Magnolien

Die Untertassen-Magnolie benötigt keine besondere Pflege. Wenn Sie zum ersten Mal einen Magnolienbaumsetzling pflanzen, muss dieser häufig und gründlich gegossen werden , um starke Wurzeln zu entwickeln. Ab dem zweiten Jahr sollte die Pflanze jedoch nur noch in Dürreperioden bewässert werden müssen.

In kühleren Klimazonen können die Blütenknospen durch Spätfrost absterben und Sie bleiben ohne Blüten zurück. Versuchen Sie in nördlichen Regionen später blühende Sorten wie „Brozzonii“, „Lennei“ oder „Verbanica“, um eine zuverlässigere Blüte zu erzielen.

Schreibe einen Kommentar