Magnolien sind wunderschöne Bäume mit auffälligen Blüten und großen, eleganten Blättern. Einige sind immergrün, andere verlieren im Winter ihre Blätter. Es gibt sogar magnoliengroße Magnolien, die sich gut für einen kleineren Garten eignen. Wenn Sie Magnolienbäume vermehren möchten, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Eine Aussaat ist immer noch möglich, aber die Anpflanzung einer Magnolie aus Magnolienstecklingen oder durch Luftschichtung gelten als bessere Optionen. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu Magnolienvermehrungsmethoden zu erhalten.
Vermehrung von Magnolien
Wenn Sie eine Magnolie aus Stecklingen züchten, entstehen viel schneller Bäume als Setzlinge. Zwei Jahre nach dem Bewurzeln eines Magnolienstecklings können Sie Blüten bekommen, während Sie mit einem Sämling mehr als ein Jahrzehnt warten können.
Es ist jedoch keine sichere Sache, eine Magnolie aus Stecklingen zu züchten. Ein großer Prozentsatz der Stecklinge versagt. Bringen Sie das Glück auf Ihre Seite, indem Sie die folgenden Tipps befolgen.
Wie man Magnolienbäume wurzelt
Der erste Schritt bei der Vermehrung von Magnolien aus Stecklingen besteht darin, im Sommer Stecklinge zu nehmen, nachdem sich Knospen gebildet haben. Schneiden Sie mit einem in Brennspiritus sterilisierten Messer oder einer Astschere die Spitzen der wachsenden Zweige 15 bis 20 cm lang als Stecklinge ab.
Legen Sie die Stecklinge beim Entnehmen in Wasser. Wenn Sie alles haben, was Sie brauchen, entfernen Sie von jedem Schnitt alle bis auf die oberen Blätter und schneiden Sie dann am Ende des Stiels einen 5 cm langen vertikalen Schnitt ab. Tauchen Sie jedes Ende des Stiels in eine gute Hormonlösung und pflanzen Sie ihn in kleine Töpfe, die mit feuchtem Perlit gefüllt sind.
Stellen Sie die Pflanzgefäße in indirektes Licht und decken Sie sie jeweils mit einer Plastiktüte ab, um die Feuchtigkeit zu speichern. Besprühen Sie sie häufig und achten Sie auf das Wurzelwachstum in ein paar Monaten.
Magnolia Air Overlay
Eine weitere Methode zur Vermehrung von Magnolien ist die Überkopfschichtung . Dabei wird ein lebender Ast verletzt und die Wunde dann mit einem feuchten Wachstumsmedium umgeben, bis sich Wurzeln bilden.
Um eine luftige Magnolienschichtung zu erzielen, versuchen Sie es im zeitigen Frühjahr an einjährigen Zweigen oder im Spätsommer an den Trieben dieser Saison. Machen Sie parallele Schnitte rund um den Ast im Abstand von etwa 3,81 cm (1 1/2 Zoll), verbinden Sie dann die beiden Linien mit einem weiteren Schnitt und entfernen Sie die Rinde.
Legen Sie feuchtes Torfmoos um die Wunde und binden Sie es fest, indem Sie es mit Bindfaden umwickeln. Befestigen Sie eine Polyethylenfolie um den Schaumstoff und befestigen Sie beide Enden mit Klebeband.
Sobald die Luftschichtung erfolgt ist, müssen Sie das Medium jederzeit feucht halten und daher regelmäßig überprüfen. Wenn Sie sehen, dass an allen Seiten Wurzeln aus dem Moos herausragen, können Sie den Steckling von der Mutterpflanze trennen und verpflanzen.