Der eigene Zuckermais ist ein wahrer Sommergenuss. Wenn Sie Ihre Pflanzen jedoch nicht über das Sämlingsstadium hinausbekommen, werden Sie keine Ernte einfahren. Krankheiten treten bei im Garten angebautem Zuckermais nicht häufig auf, bestimmte Probleme können jedoch zu kränklichen Zuckermaissämlingen führen.

Probleme beim Anpflanzen von Zuckermais

Wenn Ihre Maispflanzen sterben, leiden sie wahrscheinlich an einer Krankheit, die insbesondere die Samen der Zuckermaispflanze befällt. Diese Krankheiten können Pflanzen töten oder sie so stark beeinträchtigen, dass die Bestände nicht gut wachsen. Sie werden durch verschiedene Arten von Pilzen und manchmal auch Bakterien verursacht und können Fäulnis verursachen, müssen es aber nicht.

Kranke oder faule Maispflanzen sterben eher ab, wenn sie in kalten Boden gepflanzt werden. Wenn sie jedoch in wärmeren Boden gepflanzt werden, können sie trotzdem keimen und wachsen. In diesem Fall entwickeln sie Fäulnis in den Wurzeln und am Stamm nahe der Bodenlinie.

Vorbeugung von Zuckermais-Keimlingskrankheiten

Natürlich ist die beste Vorbeugung immer die beste, und beim Maisanbau sind die beiden Hauptfaktoren, die die Krankheit begünstigen, die Qualität des Saatguts sowie die Temperatur und der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens. Samen von schlechter Qualität oder Samen, die Risse aufweisen oder einen Krankheitserreger tragen , neigen eher zur Entwicklung von Fäulnis und Krankheiten. Kalte Bodentemperaturen unter 13 °C und feuchte Böden begünstigen ebenfalls Krankheiten und machen Samen und Setzlinge anfälliger.

Die richtige Pflege der Maispflanzen trägt dazu bei, Fäulnis und Krankheiten vorzubeugen. Wählen Sie zunächst hochwertiges Saatgut, auch wenn Sie dafür etwas mehr bezahlen müssen. Bereits mit einem Fungizid behandeltes Saatgut sorgt dafür, dass keine Krankheitserreger in Ihren Garten gelangen. Pflanzen Sie Ihre Samen erst, wenn die Bodentemperatur über 13 °C liegt. Die Verwendung eines Hochbeets kann helfen, die Temperatur zu erhöhen.

Sie können die Aussaat auch im Innenbereich in Betracht ziehen und sie bei schönem Wetter ins Freie umpflanzen, aber das Umpflanzen von Mais ist nicht einfach. Pflanzen reagieren nicht immer gut auf Bewegungen. Wenn Sie dies versuchen, achten Sie darauf, vorsichtig damit umzugehen. Jeder Schaden kann der Pflanze schaden.

Zuckermaiskeimlingskrankheiten sind im heimischen Garten kein häufiges Problem, dennoch ist es hilfreich, Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und Ihren Sämlingen die besten Chancen zu geben, zu großen, gesunden Maispflanzen heranzuwachsen.

Schreibe einen Kommentar