Die Mandevilla-Pflanze ist zu einer weit verbreiteten Terrassenpflanze geworden, und das aus gutem Grund. Brillante Mandevilla-Blumen verleihen jeder Landschaft eine tropische Note.
Mit über 100 Arten ist Mandevilla eine vielfältige Gattung. Diese tropischen Reben werden wegen ihrer wunderschönen trompetenförmigen Blüten und ihrer Fähigkeit, Lauben und Spaliere schnell zu bedecken, geschätzt. Obwohl Mandevilla-Blüten ein frostfreies Klima benötigen, um zu überleben, haben viele Gärtner Erfolg damit, sie einjährig oder drinnen in Behältern anzubauen. Lesen Sie weiter, um die Grundlagen der Mandevilla-Pflege zu erfahren.
Kurze Fakten über Mandevilla
- Botanischer Name – Mandevilla spp.
- Höhe – 3 bis 10 Fuß (1 bis 3 m)
- Ausbreitung – 3 bis 20 Fuß (1 bis 6 m)
- Sonneneinstrahlung – Volle Sonne, teilweise Sonne
- Bodenanforderungen – Gut durchlässig
- Winterhärtezonen – USDA-Zonen 9–11
- Wann pflanzen – Frühling
Wann und wo man Mandevilla pflanzt
Mandevilla wird am häufigsten im Frühjahr gepflanzt, wenn die Frostgefahr vorüber ist und sich der Boden erwärmt hat. Da Pflanzen unter kühlen Bedingungen verkümmern, sollten Züchter, die außerhalb ihres Winterhärtebereichs leben, warten, bis die Nachttemperaturen nicht mehr unter 50 F (10 C) fallen. Gärtner in Gegenden, die für milde Temperaturen bekannt sind, müssen möglicherweise Gewächshäuser oder Frühbeete verwenden, um die Pflanze erfolgreich im Freien anzubauen.
Tipps zur Pflege der Mandevilla
Wenn Sie Ihre Mandevilla-Rebe kaufen, stehen die Chancen gut, dass es sich um eine üppige, vollblühende Pflanze handelt. Möglicherweise möchten Sie es in den Boden oder in einen größeren oder dekorativeren Behälter verpflanzen. Hier sind die grundlegenden Pflegeanforderungen für Mandevillas, die Sie befolgen sollten.
Boden
Wie viele Pflanzen gedeiht die Mandevilla unter verschiedenen Bodenbedingungen. Allerdings funktioniert es am besten in nährstoffreichen Böden, die kein Wasser zurückhalten – arbeiten Sie vor dem Pflanzen Kompost oder andere organische Stoffe ein, um nährstoffreiche, gut durchlässige Bodenbedingungen zu schaffen. Mandevillas im Topf werden am häufigsten in einem hochwertigen Wachstumssubstrat, gemischt mit Torf oder Sand, gepflanzt.
Dünger
Da die Mandevilla als Starkzehrer gilt, ist die regelmäßige Düngung ein wichtiger Aspekt ihrer Pflege. Dies wird am häufigsten durch die Verwendung eines ausgewogenen Futters für Zierpflanzen erreicht. Wenn Sie spektakuläre Blumen wünschen, sollten Sie einen Dünger mit höherem Phosphorgehalt in Betracht ziehen. Tragen Sie im Frühjahr Dünger auf und fahren Sie bis zum Hochsommer alle zwei Wochen fort.
Wasser
Mandevilla-Pflanzen benötigen einen konstant feuchten Boden. Gleichzeitig müssen Sie darauf achten, dass sie nicht übermäßig nass oder durchnässt werden. In besonders trockenen Gebieten kann eine zusätzliche Bewässerung notwendig sein, ist aber im Allgemeinen nicht erforderlich. Wer die Pflanze in Innenräumen anbaut, kann auch feststellen, dass gelegentliches Besprühen notwendig ist, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten.
Licht
Mandevilla-Reben brauchen volle Sonne, um gut zu blühen. Sie vertragen jedoch Halbschatten. Pflanzen, die in Kübeln oder in besonders warmen Gegenden wachsen, können vom Schatten am Nachmittag profitieren.
Mandevilla-Pflanzenpflege
Die routinemäßige Mandevilla-Pflege hilft den Züchtern, das Gesamterscheinungsbild ihrer Pflanzen zu bewahren.
Größe
Zu Beginn der Vegetationsperiode möchten Sie möglicherweise Ihre Mandevilla-Rebe abkneifen. Diese Methode zum Beschneiden Ihrer Mandevilla führt zu einer buschigeren, volleren Pflanze. Um Ihre Mandevilla-Rebe abzukneifen, kneifen Sie einfach mit den Fingern 0,6 bis 1 cm vom Ende jedes Stiels entfernt ab.
Sicherheit
Das Tragen von Handschuhen und anderer Schutzausrüstung ist beim Umgang mit Mandevilla-Pflanzen unerlässlich, da der Kontakt mit dem Pflanzensaft zu Hautausschlag, Blasen und anderen Arten von Hautreizungen führen kann.
Gitter
Mandevillas sind Ranken und brauchen Unterstützung, um so gut wie möglich zu wachsen. Stellen Sie sicher, dass Sie ein Spalier oder eine andere Stütze für das neue Wachstum Ihrer Mandevilla-Rebe bereitstellen.
Mandevilla vermehren
Obwohl es möglich ist, Mandevilla aus Samen zu züchten, werden die meisten Pflanzen in Gärten und Gartencentern gekauft. Sie können Mandevilla-Pflanzen auch durch Stecklinge vermehren . Stängelstecklinge mit einer Länge von etwa 10 bis 15 cm können in hochwertiger Blumenerde bewurzelt werden. Während der gesamten Etablierungszeit muss das Wachstumssubstrat konstant feucht bleiben. Um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten und die Wurzelbildung zu fördern, ist häufig eine Feuchtigkeitskuppel erforderlich. Sie können damit rechnen, dass die Mandevilla-Stecklinge in etwa 1 bis 2 Wochen Wurzeln schlagen.
Probleme, Schädlinge und Krankheiten
Mehrere Insekten können das Gesamterscheinungsbild des Mandevilla-Laubs beeinträchtigen. Zu diesen Schädlingen zählen Weiße Fliegen, Wollläuse und Motten, die besonders häufig bei Zimmerpflanzen vorkommen. Blattkrankheiten wie Anthracnose können außerdem zu einer Verschlechterung der Pflanzengesundheit führen. Zu den Symptomen einer Infektion gehören die Bildung fleckiger Läsionen sowie Gelbfärbung und vorzeitiger Blattabfall.
Mandevilla-Winterwartung
Mandevilla-Reben variieren in der Wuchsform. Während einige Arten den ganzen Winter über immergrün bleiben, sterben andere ab oder verlieren ihre Blätter.
Temperatur
Mandevilla ist eine tropische Rebe und wird bei niedrigen Temperaturen schnell absterben. Daher müssen diejenigen, die Mandevilla in kühleren Klimazonen gepflanzt haben, die Pflanzen möglicherweise vor plötzlichen Stürzen schützen. Auch ruhende Pflanzen sterben ab. An diesem Punkt müssen Sie jeden Stamm beschneiden.
Mandevilla wächst das ganze Jahr über
Die Mandevilla-Pflanze wird oft als einjährige Pflanze betrachtet, tatsächlich handelt es sich jedoch um eine sehr frostbeständige mehrjährige Pflanze. Sobald die Temperaturen unter 10 °C fallen, können Sie Ihre Mandevilla-Pflanze für den Winter ins Haus bringen .
Wenn Sie Ihre Mandevilla-Blumen ins Haus bringen, überprüfen Sie die Pflanze sorgfältig auf Schädlinge und behandeln Sie diese Schädlinge, bevor Sie sie ins Haus bringen. Möglicherweise möchten Sie die Pflanze um bis zu ein Drittel zurückschneiden.
Sobald Sie drinnen sind, platzieren Sie Ihre Mandevilla-Rebe an einem Ort, an dem sie helles, indirektes Licht erhält. Gießen Sie die Pflanze, wenn sich die Erde trocken anfühlt.
Im Frühling, wenn die Temperaturen konstant über 10 °C liegen, entfernen Sie alle abgestorbenen Blätter und stellen Sie Ihre Mandevilla-Pflanze wieder nach draußen, um sie für einen weiteren Sommer zu genießen.