Wenn Sie am Ende der Blütezeit losgehen, um Pflanzensamen zu ernten, stellen Sie möglicherweise fest, dass die Schoten durchnässt sind. Warum ist das so und können die Samen trotzdem verwendet werden? Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über das Trocknen nasser Samen.
Warum sind meine Samenkapseln matschig?
Dass die Schoten durchnässt sind, kann mehrere Gründe haben, zum Beispiel ein plötzlicher Regenguss oder Frost. Unter solchen nassen und feuchten Bedingungen können die Samen sehr schnell verderben. Insektenbefall kann auch dazu führen, dass die Schoten durchnässt werden und verfaulen oder vorzeitig keimen.
Kann ich weiterhin Samen aus nassen Schoten verwenden?
Trotz der Feuchtigkeit können die in den Schoten enthaltenen Samen intakt sein. Wenn sie reif sind, haben Sie sehr gute Chancen, sie zu retten. Diejenigen mit dicker Haut sind oft unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Feuchtigkeit ist jedoch der größte Feind der Samen, daher müssen Sie sofort handeln, um so viel wie möglich zu retten.
Was tun, wenn die Schoten durchnässt sind?
Sie müssen zunächst den Zustand der Samen überprüfen. Öffnen Sie die Schoten auf einem Tuch. Mit einer Pinzette können Sie die Kerne aus den matschigen Schoten entfernen. Wenn sie noch grün und weich sind, sind sie nicht reif. Beige oder schwarze Samen sind vielversprechender. Nachdem Sie alle Rückstände von den Samen entfernt haben, prüfen Sie diese auf Feuchtigkeitsschäden.
Feuchtigkeit kann im Allgemeinen auf folgende Weise Schäden verursachen:
Keimung – Wenn die Samen ausreichend reif sind, kann Feuchtigkeit ihre Samenhüllen aufweichen und die Keimung einleiten. Wenn aus dem Samen eine weißliche Wurzel hervorgeht, ist dieser bereits gekeimt. Auch vergrößerte Samen und Risse in der Samenschale weisen auf eine Keimung hin.
Sie können Samen, die sich in unterschiedlichen Keimstadien befinden, nicht trocknen und aufbewahren. Sie können sie jedoch sofort einpflanzen, um neue Pflanzen zu erhalten. Wenn die Samen wertvoll sind, können Sie sich die Mühe machen, die Sämlinge im Kühlhaus heranzuziehen, bis das Wetter für die Aussaat im Freien geeignet ist.
Fäulnis – Wenn die Samen genauso matschig sind wie die Schoten, sind sie verfault und sollten entsorgt werden. Sie können die Samen in einer Schüssel mit Wasser waschen und in einem Kaffeefilter abtropfen lassen. Überprüfen Sie jedes einzelne, um festzustellen, ob es fest ist, und trennen Sie es von den faulen.
Fäulnis ist eine bakterielle Schädigung und kann gesunde Samen beeinträchtigen, wenn sie zusammengehalten werden. Waschen Sie die guten in einer Schüssel mit Wasserstoffperoxid. Auf saugfähigem Papier trocknen und getrennt von anderen Samen aufbewahren. Wenn Sie Glück haben, können viele davon keimen, wenn Sie sie später pflanzen.
Schimmelbildung – Schimmelbildung ist ein weiterer Grund dafür, dass Samen in feuchten Schoten verderben. Möglicherweise sehen Sie weiße, graue oder schwarze Flaum- oder Puderbewuchs auf den Samen.
Werfen Sie schimmelige Samen sofort weg. Es ist nicht ratsam, gesunde Samen aus der Charge aufzubewahren, da Schimmelpilzsporen das Trocknen überleben können. Sie können Saatschalen verunreinigen und auch Pflanzen verderben.
Insekten – Wenn die Schote von Blattläusen oder anderen Schädlingen befallen ist, kann dies zu Feuchtigkeit führen. Wenn die darin enthaltenen Samen reif sind, haben diese Kreaturen möglicherweise keinen Schaden angerichtet. Waschen Sie sie gut und bewahren Sie sie nach dem Trocknen auf.
Trocknen Sie die nassen Samen
Die aus den Schoten entnommenen feuchten Samen sollten gewaschen werden, um alle Spuren von matschigen Rückständen zu entfernen. Filtern Sie die Samen und legen Sie sie auf mehrere Lagen Seidenpapier. Decken Sie sie mit mehr Papier ab und drücken Sie leicht darauf, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen.
Wenn die Samen hart und reif sind, können Sie sie sicher trocknen und für die zukünftige Verwendung aufbewahren. Vorsichtig im Schatten oder unter einem Ventilator trocknen. Bewahren Sie die Samen in Papierdeckeln oder Glasflaschen auf.