Kräuter sind großartige Pflanzen für den Anbau in Ihrer Küche, da frische, frisch geschnittene Kräuter das beste Gewürz für Salate, Vinaigrettes und das Kochen im Allgemeinen sind. Viele Kräuter bevorzugen einen Standort im Freien, aber andere sind glücklich und gesund genug, um drinnen zu wachsen. Wenn Sie nicht genügend Ablagefläche für Topfkräuter haben, könnten Sie über einen magnetischen Kräutergarten nachdenken. Diese Gärten sind süß, nützlich und machen Spaß. Weitere Informationen zu magnetischen Pflanzgefäßen finden Sie hier.
Magnetischer Kräutergarten
Wenn der Winter beginnt, sind viele Gärtner nicht bereit, den frischen Kräutergarten aufzugeben und stattdessen damit zu beginnen, die Kräuter ins Haus zu bringen. Ein Indoor-Kräutergarten lässt sich relativ einfach anlegen, da viele Kräuter drinnen besser überwintern.
Mit einem Indoor-Kräutergarten können Sie die hellen Aromen und gesundheitlichen Vorteile frischer Kräuter genießen, auch wenn draußen der Winter herrscht. Wenn der Platz in der Küche knapp ist, können Sie einen Kräutergarten auf Magneten anlegen und einen Kühlgarten anlegen.
Der Schlüssel zum Aufbau eines Kräutergartens auf Magneten besteht darin, magnetische Pflanzgefäße zu besorgen oder herzustellen und diese auf dem Kühlschrank zu platzieren. Ein Kräutergarten im Kühlschrank ist eine tolle platzsparende Idee, um Ihre Lieblingskräuter direkt neben dem Kochbereich aufzubewahren.
Mehrere Unternehmen stellen magnetische Pflanzgefäße für Kühlschränke her und verkaufen sie. Dabei handelt es sich um Blumentöpfe, die an Magneten befestigt sind, die groß genug sind, um sie am Kühlschrank oder einem anderen Metallgerät zu halten. Sie müssen einen sonnigen Standort finden, da alle Kräuter Sonne zum Wachsen brauchen.
Sie können aber auch selbst Pflanzgefäße herstellen und sie in einem kleinen vertikalen Garten gruppieren. Es ist einfach und macht Spaß.
So gestalten Sie einen kühlen Garten
Eine Möglichkeit, Ihren eigenen kühlen Garten zu gestalten, ist die Verwendung von Kaffee- oder Teebehältern aus Metall. Einige davon sind nach dem Verkauf immer noch in Antiquitätengeschäften erhältlich und eignen sich hervorragend als Kräutertöpfe.
Legen Sie jeden Blechbehälter mit einer Plastiktüte aus. Tragen Sie Kleber auf die Innenwände und den Boden der Schachtel auf und drücken Sie die Seiten und den Boden der Plastiktüte hinein. Fügen Sie zur Entwässerung Packungserdnüsse oder Moosbällchen hinzu.
Wählen Sie kleine Topfkräuter aus, die Sie in Ihre magnetischen Pflanzgefäße verpflanzen möchten. Geben Sie zunächst etwas Blumenerde hinein, dann fügen Sie den Wurzelballen der krautigen Pflanze hinzu. Zum Schluss so viel Erde hinzufügen, dass die Pflanze fest in die Kiste passt. Wenn Sie sich Ihrer Kräuter nicht ganz bewusst sind, können Sie kleine Etiketten anbringen, um den Überblick zu behalten.
Kaufen Sie jetzt starke Magnete im Baumarkt. Verwenden Sie für jede Pflanze einen Magneten, befestigen Sie ihn zunächst an der Box, um einen magnetischen Übertopf zu erhalten, und platzieren Sie ihn dann an einer idealen Stelle im Kühlschrank. Und das ist alles! Alles, was Sie tun müssen, ist, Ihre Kräuter von Zeit zu Zeit zu gießen und sie wachsen zu lassen.
Hinweis : Wenn Sie keine Lust auf den Kräuteranbau haben, Ihnen aber die Idee eines magnetischen Gartens trotzdem gefällt, können Sie sich auch an der Züchtung von Sukkulenten in ausgehöhlten Korken oder in anderen originellen Behältern versuchen. Kleben Sie einfach Ihren Magneten auf und topfen Sie die Pflanzen ein. Diese haben außerdem den zusätzlichen Vorteil, dass für die Pflege nicht so viel Wasser benötigt wird.