Der gespaltene Philodendron oder Monstera deliciosa ist eine häufig angebaute Zimmerpflanze. Aber in ihrer natürlichen Umgebung ist die Pflanze eine epiphytische Ranke, eine Kletterpflanze, die mit ihren tentakelartigen Luftwurzeln, die eine Länge von 70 Fuß (21 m) oder mehr erreichen können, auf Bäume klettert. In freier Wildbahn blüht und trägt Monstera deliciosa Früchte, in der Zimmerpflanze ist dies jedoch selten der Fall. Ist es möglich, eine Monstera-Pflanze zum Blühen zu bringen? Damit eine Monstera blühen kann, müssen die Bedingungen perfekt sein, aber das ist nicht unmöglich.

Monstera Deliciosa-Blume

Monstera gehört zur gleichen Pflanzengruppe wie Stinktierkohl und Jack-in-the-Kanzel, und die Blüte der resultierenden Monstera-Pflanze sieht sehr ähnlich aus. Die Monstera-„Blume“ ist ein aufrechter, fleischiger Spadix oder Ähre mit winzigen Blüten, die von einer bootförmigen Spatha umgeben sind. Die Blüten der Monstera deliciosa sind cremeweiß und groß und etwa 20 bis 38,4 cm lang.

Monstera Deliciosa-Frucht

Eine Monstera kann gleichzeitig blühen und Früchte tragen, da die Pflanze lange braucht, um einen Blütenstand zu einer reifen Frucht zu entwickeln. Das bedeutet, dass an derselben Pflanze gleichzeitig reifende Früchte, unreife Früchte und ungeöffnete Blütenstände erscheinen. Die Reife der Monstera-Frucht dauert 12 bis 14 Monate.

Die Frucht der Monstera wird Spadix genannt und besteht aus zahlreichen Beeren, die zunächst mit einem wachsartigen Hochblatt (Spatha) bedeckt sind, das beim Reifen von der Frucht abfällt. Die kegelförmige grüne Frucht ist 20 bis 36 cm lang und hat einen Durchmesser von 5 bis 9 cm. Die Außenhaut besteht aus sechseckigen Schuppen, die die cremefarbenen, saftigen Fruchtfleischabschnitte bedecken.

Unter den Fruchtsegmenten befinden sich kleine schwarze Blütenreste und sehr selten Samen.

Die Frucht von Monstera deliciosa enthält wie die gesamte Pflanze Oxalsäure. Sobald die Frucht reif ist, wird sie jedoch unschädlich.

Wie man Monstera zum Blühen bringt

Monstera ist in den Regenwäldern im Süden Mexikos, Guatemalas und Teilen von Costa Rica und Panama beheimatet und verträgt keine kalten Temperaturen. Um die genauen Bedingungen zu schaffen, die diese Regionen nachahmen und Monstera zum Blühen bringen, wäre wahrscheinlich ein temperaturkontrolliertes Gewächshaus erforderlich.

In freier Wildbahn gedeiht Monstera im Halbschatten in gut durchlässiger, reichhaltiger und feuchter Blumenerde .

Zu Hause sollte Monstera im Sommer bei hellem Licht und im Winter in direkter Sonne bei warmen Raumtemperaturen und mittlerer bis hoher Luftfeuchtigkeit gezüchtet werden. Der Boden sollte reich an Nährstoffen sein und der Behälter sollte groß genug sein, um ausreichend Platz zum Wachsen zu bieten.

Um ein Abbrechen der Stängel zu verhindern, sollte eine Stütze wie eine moosbedeckte Latte verwendet werden. Gründlich gießen und den Boden zwischen den Wassergaben leicht trocknen lassen. Achten Sie auch darauf, die mit Moos bedeckten Substrate zu wässern.

Schreibe einen Kommentar