Gemeinschaftsgärten sind Gemeinschaftsräume, in denen Nachbarn Gemüse und andere Pflanzen anbauen können. Es gibt Möglichkeiten, wie jeder von diesen Räumen profitieren kann. Einer der wichtigen Vorteile und Ziele dieser Gärten ist die Förderung einer nachhaltigen Gartenarbeit. Nachhaltige Gemeinschaftsgärten verschönern Nachbarschaften, unterstützen die Tierwelt und kommen der Gesundheit der Teilnehmer zugute.
Wie sind Gemeinschaftsgärten nachhaltig?
Der Zusammenhang zwischen Gemeinschaftsgärten und Nachhaltigkeit funktioniert in beide Richtungen. Obwohl sich die Teilnehmer aktiv für nachhaltige Gartenpraktiken einsetzen können, führt allein die Einrichtung von Gemeinschaftsgärten direkt und indirekt zu mehr Nachhaltigkeit.
Studien in Australien und Großbritannien zeigen, dass Gebiete mit Gemeinschaftsgärten insgesamt nachhaltiger sind. Einer der Umweltvorteile ist die größere Artenvielfalt in der Nachbarschaft.
Gemeinschaftsgärten tragen auch zur Nachhaltigkeit bei, indem sie die Einstellungen und Perspektiven der Bewohner verändern. Beteiligte Nachbarn verstehen besser, wo Lebensmittel herkommen, was ihr Verständnis für gesunde Lebensweise und Nachhaltigkeit steigert.
Die Arbeit in diesen Gärten hilft den Menschen auch zu verstehen, dass sie keine passiven Bestandteile der Umwelt, sondern vielmehr aktive Teilnehmer sind. Sie verstehen besser, wie sie handeln können, um positive Veränderungen herbeizuführen. Die Teilnehmer nutzen sowohl das Wissen als auch die daraus resultierende Ermächtigung in ihrem eigenen Leben, um umweltbewusstere Entscheidungen zu treffen.
Wie man einen Gemeinschaftsgarten nachhaltig gestaltet
Die Nachhaltigkeit von Gemeinschaftsgärten ist gewissermaßen ein integraler Bestandteil des Prozesses. Indem Gemeindemitglieder einen verlassenen oder sogar verschmutzten Raum in einer Stadt in einen blühenden und vielfältigen Garten verwandeln, machen sie die Nachbarschaft automatisch nachhaltiger.
Es ist jedoch wichtig, noch weiter zu gehen und sich aktiv an Praktiken zu beteiligen, die der Gesundheit des Gartens, der Gemeinschaft und der Umwelt zugute kommen:
Kompost herstellen
Kompost ist eines der nachhaltigsten Gartenprodukte. Sie können den Boden mit Kompost anreichern und gleichzeitig Garten- und Küchenabfälle recyceln. Nicht jeder hat im eigenen Garten Platz zum Kompostieren, aber ein Gemeinschaftsgarten ist ein toller Ort für einen großen Komposthaufen.
Testen Sie den Boden
Lokale Beratungsbüros testen Ihren Boden und teilen Ihnen mit, ob Änderungen oder zusätzliche Nährstoffe erforderlich sind. Dies kann Ihnen dabei helfen, effektiver und effizienter einen Boden zu schaffen, der Ihnen gedeihende Pflanzen ermöglicht. Anstatt nur allgemeine Düngemittel zu verwenden, sollten Sie herausfinden, was der Boden und die Pflanzen brauchen, und strategischer vorgehen, um Verschwendung zu vermeiden.
Vermeiden Sie Pestizide und Herbizide
Am nachhaltigsten sind biologische Gartenanbaupraktiken. Das bedeutet, Unkraut von Hand zu jäten und nicht-chemische Methoden zur Schädlingsbekämpfung zu finden, etwa durch Begleitpflanzen oder das manuelle Pflücken von Insekten aus Pflanzen.
Wasser aufbewahren
Wasser ist in vielen Gemeinden eine kostbare Ressource. Um Pflanzen nachhaltiger anzubauen, können Sie Regenwasser sparen. Bauen Sie Regentonnen an Fallrohren auf, um Wasser zu sammeln und für Pflanzen zu verwenden. Auch das Gießen am Abend und die Tropfbewässerung tragen dazu bei, Wasserverschwendung zu vermeiden. Verwenden Sie Mulch, um die Verdunstung zu minimieren und mehr Feuchtigkeit im Boden zu halten.
Pflanzen Sie einheimische Arten
Während Gemüse wahrscheinlich der Hauptgrund für einen Gemeinschaftsgarten ist, sollten Sie auch Platz für einheimische Stauden schaffen. Hierbei handelt es sich um Pflanzen, die in Ihrer Region heimisch sind und für deren Wachstum weniger Ressourcen erforderlich sind. Sie werden die Artenvielfalt der Region erhöhen, den Raum verschönern und die Tierwelt, einschließlich Bestäuber, unterstützen. Vermeiden Sie immer invasive Arten, die der Tierwelt schaden und einheimische Pflanzen verdrängen könnten.
Erstellen Sie Dachgärten
Suchen Sie nach einzigartigen Räumen, in denen Sie einen Gemeinschaftsgarten anlegen können. Viele Dächer sind ungenutzte, sehr sonnige Flächen. Der Anfang erfordert etwas mehr Investitionen, aber ein Gründach kann den Energieverbrauch in Gebäuden senken.
Ein nachhaltiger Gemeinschaftsgarten ist ein produktiver und sozial dynamischer Raum. Jede Art von Garten in der Gemeinde bringt Vorteile. Aber wenn Sie Maßnahmen ergreifen können, um es nachhaltiger zu gestalten, werden Sie den Raum wirklich verändern und andere darüber aufklären, wie sie diese Praktiken im Rest ihres Lebens anwenden können.
Möchten Sie mehr über die Gemeinschaftsgärten erfahren, die derzeit einen Unterschied machen? Schauen Sie sich unsere Konferenzreihe zum Thema Gemeinschaftsgartenarbeit für alle an!