Pflanzen können heißeren oder kälteren Klimazonen und mehr oder weniger Wasser standhalten, als sie für kurze Zeiträume benötigen. Wenn Sie jedoch möchten, dass sie gedeihen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie sie dort platzieren, wo sie sein müssen, um das Klima, das Wasser und die Nährstoffe zu erhalten, die sie zum Überleben benötigen. Der Standort, an dem Sie sie platzieren, sollte so nah wie möglich an ihrem natürlichen Lebensraum sein.
Wo Sie Zimmerpflanzen in Ihrem Zuhause platzieren können
In den meisten Fällen verbringen Sie die meiste Zeit im Wohnzimmer. Dies ist daher der Raum, den Sie mit Pflanzen dekorieren möchten. Licht, Temperatur und Luftfeuchtigkeit spielen eine große Rolle im Leben Ihrer Pflanzen. Sie müssen zunächst die Lichtqualität an jedem Ort bestimmen, an dem Sie die Pflanzen platzieren möchten. Auch hier sollten Sie sich wahrscheinlich nicht nur auf Ihre Augen verlassen. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass genug Licht vorhanden ist, weil Sie lesen können, obwohl es in Wirklichkeit möglicherweise nicht genug für Ihre Pflanzen ist.
Bedenken Sie auch, dass die Lichtqualität nicht immer konstant ist. Irgendwann, wenn die Sonne scheint, wird der Raum in Licht getaucht. Nachts, wenn das Licht an ist, könnte man denken, dass es dasselbe Licht ist, aber es ist nicht so hell wie Sonnenlicht. Darüber hinaus ist der Sommer in einem Raum nicht derselbe König des Lichts wie das Sonnenlicht im Winter.
Genauso wichtig ist die Temperatur. Wenn Sie einer Pflanze die richtige Beleuchtung gönnen, erhält sie in der Regel auch die nötige Temperatur. Das Problem mit der Temperatur besteht darin, dass in unbeheizten Räumen im Winter die Temperatur für Ihre Pflanzen zu stark sinken kann.
Küchen werden oft als geeignete Orte zum Aufstellen von Pflanzen übersehen. Aber eine konstante Temperatur und eine höhere Luftfeuchtigkeit ermöglichen oft ein gutes Gedeihen der hier platzierten Pflanzen. Sie können aromatische Kräuter auf die Fensterbank stellen und blühende Sommerpflanzen und hängende Pflanzgefäße herumstellen, um die Küche einfach zu dekorieren. In einem gut beleuchteten Badezimmer machen sich Farne besonders gut.
Ein heller, kühler und im Winter beheizter Raum ist ideal für Pflanzen, die im Winter kühlere Temperaturen benötigen. Einige Pflanzen, die hier gut gedeihen würden, sind:
- Wein-Efeu ( Cissus )
- Fatshedera (x- Fatshedera lizel )
- Schefflera ( Schefflera )
- Zimmerlinde ( Sparmannia africana )
Staubfreie Flure und Treppenhäuser eignen sich perfekt für große Pflanzen, die nicht mehr auf die Fensterbank passen. Diese Standorte eignen sich auch hervorragend als Winterquartier für Topfpflanzen und solche, die eine Ruhezeit bei niedrigerer Temperatur benötigen. Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus wohnen, können Sie jederzeit einen Vermieter fragen, ob Sie Ihre Pflanzen für den Winter im Flur platzieren können.
Manche Pflanzen stehen im wahrsten Sinne des Wortes gerne in einer Ecke. Sie sind in kühlen Bergwäldern tropischer und subtropischer Regionen beheimatet. Hier und da kann man ihnen etwas Licht spenden. Zu den Pflanzen, die es mögen, gehören:
- Gusseisenwerk ( Aspidistra elatior )
- Fuchsie
- Efeu ( Hedera )
- Kretischer Farn ( Pteris cretica )
- Babytränen (Helxine soleirolii , syn. Soleirolia soleirolii )
Pflanzen aus Hochgebirgsregionen mit wärmerem Klima gedeihen in hellen Fluren und Treppenhäusern oder auf Glasbalkonen. Direkte Sonneneinstrahlung von Zeit zu Zeit macht diesen Pflanzen nichts aus und sie verbringen gerne Zeit auf dem Balkon oder der Terrasse im Freien. Beispiele beinhalten:
- Blühender Ahorn ( Abutilon )
- Porzellanbeere ( Ampelopsis brevipedunculata )
- Norfolkinsel-Kiefer (Araucaria heterophylla )
- Saphirblume ( Browalia )
- Glockenblume
- Zitrusfrüchte
- Euonymus japonicus
- Fatsia japonica
- Robuste Grevillea
Überlegen Sie also, wo Sie Ihre Pflanzen platzieren, welche Art von Umgebung Sie für sie schaffen können, und legen Sie los. Es gibt nichts Schöneres als eine schöne Präsentation selbst gezüchteter Pflanzen.