Die Planung eines einjährigen Gemüsegartens ist für Landwirte eine der aufregendsten Zeiten des Jahres. Unabhängig davon, ob Sie in Kübeln pflanzen, im Quadratfußverfahren pflanzen oder einen großen Gemüsegarten planen, ist die Auswahl der anzubauenden Gemüsearten und -sorten äußerst wichtig für den Erfolg des Gartens.

Obwohl viele Hybridsorten Gemüsesorten anbieten, die unter den unterschiedlichsten Bedingungen gut gedeihen, bevorzugen viele Sorten mit offener Bestäubung. Was bedeutet offene Bestäubung bei der Auswahl der Samen für den Gemüsegarten? Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Öffnen Sie die Bestäubungsinformationen

Was sind frei bestäubte Pflanzen? Wie der Name schon sagt, werden offen bestäubte Pflanzen aus Samen erzeugt, die durch natürliche Bestäubung der Mutterpflanze entstehen. Zu diesen Bestäubungsmethoden zählen die Selbstbestäubung sowie die Bestäubung durch Vögel, Insekten und andere natürliche Mittel.

Nach der Bestäubung reifen die Samen heran und werden dann eingesammelt. Ein sehr wichtiger Aspekt von frei bestäubten Samen ist, dass sie ihrem Typ treu bleiben. Das bedeutet, dass die aus den gesammelten Samen erzeugte Pflanze der Mutterpflanze sehr ähnlich ist und die gleichen Eigenschaften aufweist.

Es ist jedoch zu beachten, dass es einige Ausnahmen von dieser Regel gibt. Einige Pflanzen, wie Kürbisse und Kohl, können sich gegenseitig bestäuben , wenn mehrere Sorten im selben Garten angebaut werden.

Ist offene Bestäubung besser?

Die Entscheidung, frei bestäubte Samen anzubauen, hängt wirklich von den Bedürfnissen des Züchters ab. Während kommerzielle Züchter möglicherweise Hybridsamen wählen, die speziell für bestimmte Eigenschaften gezüchtet wurden, entscheiden sich viele Hobbygärtner aus verschiedenen Gründen für offen bestäubte Samen.

Beim Kauf von frei bestäubtem Saatgut können Hobbygärtner sicherer sein, dass sie weniger wahrscheinlich gentechnisch verändertes Saatgut (GVO) in ihren Gemüsegarten einbringen. Obwohl bei einigen Kulturpflanzen eine Kreuzkontamination des Saatguts möglich ist, bieten viele Online-Händler inzwischen zertifiziertes gentechnikfreies Saatgut an.

Zusätzlich zum sicheren Kauf sind viele Erbstücke mit offener Bestäubung erhältlich. Bei diesen spezifischen Pflanzenarten handelt es sich um solche, die seit mindestens fünfzig Jahren kultiviert und konserviert werden. Viele Züchter bevorzugen Erbstücksamen wegen ihrer Produktivität und Zuverlässigkeit. Wie andere frei bestäubte Samen können Erbstücksamen vom Gärtner jede Saison aufbewahrt und in der folgenden Vegetationsperiode gepflanzt werden. Viele Erbstücksamen werden seit Generationen von denselben Familien angebaut.

Schreibe einen Kommentar