Die Natur ins Haus zu holen ist oft eine Versuchung, wenn wir versuchen, unsere Innenräume zu naturalisieren und etwas von der Schönheit der Natur in unsere Häuser zu lassen. Oleander ins Haus zu holen mag eine gute Idee sein, aber die Büsche können ziemlich groß werden und brauchen volle Sonne. Werden sie jemals in Innenräumen blühen und gedeihen sie unter Innenbedingungen? Diese und weitere Fragen beantworten wir im folgenden Artikel.
Tipps, um Oleander ins Haus zu bringen
Oleandersträucher sind seit dem 19. Jahrhundert beliebte Topfpflanzen. Im Norden sind sie nicht sehr winterhart und sollten zum Überwintern in Kübeln an einem geschützten Ort oder im Haus überwintert werden. Wenn Sie ein Gärtner aus dem Norden sind, kann die Überwinterung von Oleandern im Haus der Schlüssel zum Genuss der festlichen Blüten und des berauschenden Dufts sein. Bei der Pflege des Oleanders im Winter gibt es jedoch einiges zu beachten. Spezielle Bewässerungs- und Standortanforderungen regen Ihre Pflanze dazu an, zum richtigen Zeitpunkt Blüten zu produzieren.
Oleander sind bis zu 2 °C winterhart, aber so kühle Temperaturen können die Knospen der nächsten Saison schädigen. Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es nur gelegentlich so kühle Temperaturen gibt, verteilen Sie Mulch im Wurzelbereich, um die Pflanze zu schützen.
Wenn Ihr Winterklima ständig von kalten Temperaturen geprägt ist, versuchen Sie, Oleander im Haus zu überwintern. Wählen Sie einen Topf, der groß genug ist, um die gesamte Wurzelmasse zu umfassen. Es kann schwierig sein, einen etablierten Oleander zu entfernen. Wenn Sie also vorhaben, die Pflanze jedes Jahr zu überwintern, lassen Sie sie einfach das ganze Jahr über in ihrem Behälter .
Pflanzen Sie die Pflanze im späten Frühjahr, wenn die Luft warm genug ist, und genießen Sie sie den ganzen Sommer über als Terrassenpflanze. Nach der Blüte im Herbst pflücken Sie die Pflanze und bringen sie für den Winter ins Haus.
Oleander-Winterpflege
Die Pflege des Oleanders im Winter ist einfach, aber zunächst müssen Sie einige Vorbereitungen treffen, um der Pflanze mehr Komfort zu bieten. Beginnen Sie mit dem Beschneiden, nachdem die Pflanze geblüht hat. Schneiden Sie die blühenden Triebe in zwei Hälften und pflücken Sie die anderen in eine Spitze. Es ist nicht notwendig, die Pflanze jedes Jahr zu beschneiden, aber Sie erhalten bessere Blütenerträge und eine kompaktere Pflanze. Dadurch ist es auch einfacher, eine Topfpflanze in einer kleineren Größe zu halten.
Das Gießen ist ein wichtiger Bestandteil der Oleanderpflege im Winter. Halten Sie Ihre Pflanze von November bis Februar ziemlich trocken und an einem kühlen (aber nicht eiskalten) Ort. Erhöhen Sie nach Februar die Wasser- und Lichtzufuhr schrittweise, vermeiden Sie jedoch eine Düngung zu einem so frühen Zeitpunkt.
Sobald die Außentemperaturen warm genug sind, füttern Sie Ihren Oleander und beginnen Sie, ihn nach und nach wieder ins Freie zu bringen . Erhöhen Sie im Laufe der Zeit die Zeit, die Sie Wasser, Licht und im Freien ausgesetzt sind, bis Sie den Behälter dauerhaft im Freien stehen lassen können. Dadurch werden Erschütterungen vermieden, die aus der Veränderung der Umgebung resultieren.
Ruhezeit von Oleander
Wie viele Pflanzen durchleben Oleander im Winter eine Ruhephase. Kühle Herbsttemperaturen regen dazu an, dass er seine Blätter fallen lässt und sein Wachstum verlangsamt. Sonnenlicht und Hitze führen dazu, dass die Ruhephase des Oleanders aufhört.
Sie können das Wachstum der Pflanze fördern, indem Sie die Wassermenge im Frühjahr erhöhen und sie mit einem flüssigen Pflanzendünger im Verhältnis 30-10-10 düngen. Sobald es warm genug ist, um den Behälter nach draußen zu stellen, verwenden Sie eine ausgewogene 20-20-20-Pflanzennahrung, um das Wachstum zu fördern. Wenn Sie keine Knospen sehen, versuchen Sie es einmal mit einem Blühverstärkerfutter, um die Blütenbildung zu fördern.
Vermeiden Sie es, Ihren Oleander vor der Blüte in einen Topf umzutopfen. Das Umtopfen sollte im Rahmen der regelmäßigen Winterpflege von Oleandern im Herbst erfolgen.