Oleander ist eine mediterrane Pflanze, die seit Jahrhunderten in ganz Europa beliebt ist. Es hat Anhänger im Süden der USA und beginnt auch im Norden Fuß zu fassen. Da es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt nicht verträgt, ist der Anbau von Oleander in Behältern in vielen Klimazonen die einzige Lösung. Lesen Sie weiter, um mehr über die Gartenarbeit in Oleanderbehältern und den Anbau von Oleander in einem Behälter zu erfahren.
Wachsender Oleander in Containern
Die Tatsache, dass Oleander in ganz Europa so beliebt ist – wo er in den meisten Gegenden den Winter nicht übersteht – soll Ihnen eine Vorstellung davon geben, wie einfach der Anbau im Topf ist. Tatsächlich lässt sich Oleander im Allgemeinen einfach anbauen.
Beim Anbau von Oleandern in Kübeln ist es wichtig, ihnen viel Sonnenlicht und ausreichend Wasser zu geben. Auch wenn Oleander in Containern in der Erde gepflanzt werden, vertragen sie Trockenheit, müssen aber häufig gegossen werden. Sie überleben zwar im Schatten, bringen aber nicht so spektakuläre Blüten hervor wie in der vollen Sonne.
Ansonsten ist die Pflege von Oleanderbehältern sehr einfach. Füttern Sie Ihre Pflanzen vom Frühling bis zum Spätsommer alle zwei Wochen mit einem einfachen Dünger. Verwenden Sie im Hochsommer einen kaliumreichen Dünger, um eine optimale Blütezeit zu gewährleisten.
Wenn die Temperaturen im Spätsommer zu sinken beginnen, bringen Sie Ihre eingetopften Oleander ins Haus . Wenn Ihre Pflanze im Sommer zu groß geworden ist, können Sie sie beschneiden , damit sie besser in den Innenbereich passt. Sie können sogar die Stecklinge, die Sie beim Beschneiden genommen haben, bewurzeln , um neue Pflanzen zu vermehren (beachten Sie jedoch, dass Oleander giftig ist und die Haut reizen kann. Tragen Sie beim Beschneiden immer Handschuhe!).
Bewahren Sie Ihre Pflanzen in einer kühlen Garage oder einem Keller auf, der im Winter nicht unter den Gefrierpunkt fällt. Im Frühjahr, wenn die Frostgefahr vorüber ist, beginnen Sie nach und nach, Ihre Pflanzen nach draußen zu bringen. Lassen Sie sie am ersten Tag eine Stunde lang draußen, dann eine Woche lang jeden Tag eine weitere Stunde lang. Beginnen Sie Ihre Pflanze im Halbschatten und stellen Sie sie dann in die volle Sonne, sobald sie ein paar Tage Zeit hatte, sich an das Sonnenlicht zu gewöhnen.