Obwohl Oleander mit der Zeit zu einer sehr großen und dichten Pflanze heranwachsen kann, kann das Anlegen einer langen Oleanderhecke teuer werden. Oder vielleicht hat ein Freund von Ihnen eine wunderschöne Oleanderpflanze, die Sie scheinbar nirgendwo anders finden. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund fragen: „Kann ich Oleander aus Stecklingen züchten?“ “, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Oleanderstecklinge vermehren können.
Oleander-Pflanzenstecklinge
Bevor Sie etwas mit Oleander unternehmen, ist es sehr wichtig zu wissen, dass es sich um eine giftige Pflanze handelt. Tragen Sie beim Umgang mit Oleander unbedingt Gummihandschuhe, lange Ärmel und eine Schutzbrille. Bewahren Sie alle Oleanderstecklinge außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.
Trotz seiner Giftigkeit ist Oleander eine sehr beliebte Pflanze und wird häufig in den Zonen 8 bis 11 angebaut . Der beste Weg zur schnellen Vermehrung ist die Stecklingsvermehrung. Es gibt zwei Möglichkeiten, Oleander aus Stecklingen zu züchten.
- Sie können jederzeit während der Vegetationsperiode Oleanderstecklinge aus dem neuen Spitzenwachstum oder dem Grünholz entnehmen.
- Im Herbst können Sie auch halbverholzte Oleanderstecklinge aus dem Bestand der jeweiligen Saison nehmen, die gerade zu verholzenden Zweigen ausgereift sind.
Die meisten Oleanderzüchter behaupten jedoch, dass Grünholzwurzelstecklinge schneller seien.
Bewurzelung von Oleanderstecklingen
Nehmen Sie mit Schutzkleidung etwa 15 bis 20,5 cm lange Stecklinge vom Oleander. Achten Sie darauf, knapp unterhalb eines Blattknotens zu schneiden. Schneiden Sie alle unteren Blätter Ihres Oleanderstecklings ab und lassen Sie nur die Spitze des Triebs übrig. Sie können diese Oleanderstecklinge entweder in eine Mischung aus Wasser und Wurzelstimulans legen, bis Sie bereit sind, sie zu pflanzen, oder sie einfach sofort pflanzen.
Pflanzen Sie Oleanderstecklinge in reichhaltiges, organisches Blumenerdematerial, beispielsweise Kompost. Ich mache gerne ein paar Schnitte an der Unterseite des Stecklings, um das Wurzelwachstum zu fördern. Tauchen Sie Ihre Oleanderstecklinge in Wurzelhormonpulver und pflanzen Sie sie dann einfach in einen Topf mit Blumenerde. Um Oleanderschnitte etwas schneller zu bewurzeln, legen Sie eine Setzlings-Wärmematte unter den Topf und den Schnitt. Sie können auch ein feuchtes „Gewächshaus“ schaffen, indem Sie eine durchsichtige Plastiktüte über den Topf legen. Dadurch wird die Feuchtigkeit gespeichert, die der Oleander für die Entwicklung seiner Wurzeln benötigt.
Im Frühjahr begonnene Greenwood-Oleander-Pflanzenstecklinge können normalerweise im Herbst im Freien gepflanzt werden. Halbverholzte Oleanderstecklinge, die im Herbst geerntet werden, können im Frühjahr im Freien gepflanzt werden.