Ich kann gar nicht sagen, wie oft mir jemand gesagt hat, wie schwierig es ist, Rosen zu züchten. Das stimmt wirklich nicht. Es gibt einige Dinge, die ein Rosengärtner-Anfänger tun kann, die ihm den Erfolg sehr erleichtern. Eines dieser Dinge ist die Wahl des Pflanzorts für Ihren Rosenstrauch.
Tipps zur Auswahl des Standorts für ein Rosenbeet
Wählen Sie zunächst einen Standort für Ihr neues Rosenbeet aus, bevor Sie Ihre Rosen bestellen. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie einen Standort mit sechs bis acht Stunden guter Sonneneinstrahlung pro Tag.
Der gewählte Standort sollte ein gut entwässertes Gebiet mit gutem Boden sein. Der Boden kann mit Kompost angereichert werden und wenn er etwas lehm- oder sandhaltig ist, kann er mit einigen Bodenverbesserungsmitteln gut bearbeitet werden. Die meisten Gartencenter bieten Kompost, Mutterboden und Bodenverbesserungsmittel in Säcken an.
Nachdem Sie den Standort für Ihren Garten ausgewählt haben, bearbeiten Sie den Boden und fügen Ihrem Rosenbeet die notwendigen Ergänzungen hinzu.
Bestimmen Sie die Größe Ihres Rosenbeets
Rosen brauchen Platz zum Wachsen. Jeder Standort für einen Rosenstrauch sollte einen Platz mit einem Durchmesser von etwa 1 m haben. Dadurch wird eine gute Luftzirkulation gewährleistet und die Wartung erleichtert. Mithilfe dieses Lineals mit einem Durchmesser von 1 m können Sie auch die tatsächliche Größe Ihres neuen Rosenbeets planen. Grundsätzlich multiplizieren Sie 3 Quadratfuß (0,25 m²) mit der Anzahl der Rosenbüsche, die Sie züchten möchten, und das ist die geeignete Größe für Ihre Rosenbeete.
Beginnen Sie mit der Auswahl eines guten Standorts für den Anbau Ihrer Rosen, bevor Sie sie überhaupt kaufen. Dies ist der beste Weg zum Erfolg beim Rosenanbau.