Wenn Sie auf der Suche nach einer Pflanze sind, deren Blüte an Pyrographiekunst aus den 1970er Jahren erinnert, ist die Passionsblume Ihr Exemplar. Passionsreben sind tropische bis halbtropische Blüten- und Fruchtpflanzen, die bereits im zweiten Jahr beschnitten und erzogen werden müssen. Ein jährlicher Rückschnitt der Passionsblumenrebe sorgt für dickere Stängel, mehr Blüten und üppige Früchte. Das Beschneiden von Passionspflanzen während der Vegetationsperiode kann dazu beitragen, diese kräftigen Pflanzen unter Kontrolle zu bringen und zu verhindern, dass sie ein Gebiet überwuchern und andere Pflanzen verdrängen. Lassen Sie uns den richtigen Zeitpunkt und die richtigen Methoden zum Schneiden von Passionsreben lernen.
Beschneiden der Passionsblumenrebe
Passionsblumenreben sind kriechende Pflanzen, die jede vertikale Oberfläche erklimmen. Ohne Training oder Unterstützung kriechen Reben über den Boden und dringen in die Räume anderer Pflanzen ein. Es gibt drei Gründe, Passionsblumenreben zurückzuschneiden:
- Die erste besteht darin, die Pflanze zu trainieren, wenn sie jung ist.
- Der nächste Schritt besteht darin, einen dichteren jährlichen Wuchs und höhere Fruchterträge zu fördern.
- Die dritte besteht darin, beschädigte oder alte und vernachlässigte Pflanzen zu verjüngen.
Die kultivierten Pflanzen werden in Drähten mit Verzweigungen an der Spitze gezogen, was die Bildung von 3 oder 4 horizontalen Stämmen für eine maximale Wachstumsfläche ermöglicht. In der heimischen Landschaft wird die Rebe wahrscheinlich an einem Zaun, einer Laube oder einem Spalier befestigt. Sie können das Wachstum ungehindert fortschreiten lassen, aber das führt dazu, dass die Pflanze schwierig zu ernten ist und für die Blüten- und Fruchtentwicklung weniger Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Eine frühzeitige Erziehung der Rebe mit flexiblen Bändern ermöglicht ein kräftiges Wachstum. Ab dem zweiten Jahr ist der Schnitt wichtig, um einen stabilen Rahmen zu bilden. Schneiden Sie die Pflanze im zeitigen Frühjahr bis auf die ein oder zwei stärksten Triebe zurück. Diese erzeugen einen dichten Wuchs und periphere Stängel für mehr Fruchtraum. Im dritten Jahr ist die Pflanze gewachsen und beginnt, Blüten und Früchte zu produzieren.
Wie man eine Passionsblumenrebe pflückt
Hier finden Sie einige Tipps zum Beschneiden einer Passionsblume.
Das Ende des Winters ist der optimale Zeitpunkt, um Passionsblumen zu pflücken. Dies liegt daran, dass die Pflanze noch nicht aktiv wächst, so dass durch Schnitte weder die Blütenknospen der Saison entfernt werden noch das Entfernen von Pflanzenmaterial zum Niedergang der Rebe führt.
Entfernen Sie zunächst gebrochenes, krankes oder totes Holz. Als nächstes entfernen Sie die Stiele derjenigen, die viele gesunde Knospen enthalten. Die tatsächliche Menge an Pflanzenmaterial, die Sie entfernen, sollte 1/3 der Pflanzengröße nicht überschreiten. Das bedeutet, dass das jährliche Beschneiden ein wichtiger Schritt ist, um die Rebe in einem bestimmten Habitus zu halten.
Einige Erzeuger entscheiden sich dafür, die Rebe nicht zu pflegen, was jedoch zu weniger Blüten und weniger Früchten führen kann. Um das Wachstum zu kontrollieren, ist es akzeptabel, Passionsreben zu jeder Jahreszeit leicht zu beschneiden, kann jedoch dazu führen, dass einige Knospen der Saison entfernt werden.
Verjüngungsschnitt
Passionsblumen sind kurzlebige Stauden, die durch anhaltenden Frost absterben können. Kurzzeitige Fröste bei gut gemulchten Pflanzen führen dazu, dass altes Material abstirbt, im Frühjahr jedoch neue Keime aus den Wurzeln entstehen.
Bei alten oder ungepflegten Pflanzen zwingt das Zurückschneiden der Passionsblume auf nur ein oder zwei starke Stängel die Pflanze dazu, neue Stängel nachwachsen zu lassen, die dann trainiert werden können. Das bei alten Pflanzen übliche Rankengewirr bildet kein gutes offenes Muster für das Eindringen von Licht und Luft und verursacht unter reifen Früchten häufig Krankheiten und Insektenprobleme .
Sobald im Spätwinter starke Kürzungen vorgenommen werden, werden die wärmeren Frühlingstemperaturen ein überschaubares neues Wachstum begünstigen.