Pferdeschwanzpalmen eignen sich gut für tropische bis halbtropische Außenlandschaften oder als Topfpflanze für zu Hause. Palmen entwickeln im Laufe ihrer Reife kleine Triebe oder Seitentriebe. Diese kleineren Versionen der Mutterpflanze lassen sich leicht von der Mutterpalme trennen. Durch die Vermehrung von Pferdeschwanzpalmenwelpen erhalten Sie neue kleine Palmen, die Sie mit Freunden und der Familie teilen können, oder Sie erhalten einfach eine weitere Quelle dieser attraktiven und dekorativen Sukkulente.
Über Pferdeschwanzpalmenpflanzen
Ein anderer Name für diese Pflanze ist Elefantenfußpalme wegen ihres dicken, grobhäutigen Stammes. Sie gehört zur gleichen Familie wie die Agaven und ist in den Wüsten im Südosten Mexikos beheimatet. Es handelt sich nicht um eine echte Palme, sondern um eine Sukkulente, deren Stamm die Feuchtigkeit speichert.
In Dürreperioden schrumpft der Durchmesser des Stammes und die Rinde schrumpft leicht. Wenn die Regenzeit kommt, saugt und speichert er so viel Feuchtigkeit wie möglich und der Stamm schwillt merklich an.
In kühleren Gegenden ist es keine winterharte Pflanze und kann in übermäßig feuchten Böden Wurzel- und Stammschäden erleiden. Da es sich um eine Topfpflanze handelt, ist die Pflege der Pferdeschwanzpalme minimal und die Pflanze gedeiht auch nach langen Perioden der Vernachlässigung gut.
Die Palme wächst langsam, kann aber in ihrem natürlichen Lebensraum eine Höhe von bis zu 30 Fuß (9 m) erreichen, obwohl sie in Gefangenschaft eher weniger als 10 Fuß (3 m) erreicht.
Pferdeschwanz-Palmensprossen
Diese kleine lebende Pflanze produziert kleine Seitentriebe zur Vermehrung. Sobald die Palme erwachsen ist, beginnt sie, kleinere Versionen ihrer selbst zu entwickeln, die aus der Basis der Mutterpflanze wachsen.
Das Entfernen von Jungtieren aus Pferdeschwanzpalmen ist der einfachste Weg, saftigere Palmen zu züchten. Pferdeschwanzpalmensprossen trennen sich leicht von der Mutterpflanze und müssen dann bewurzelt werden, um lebensfähige Pflanzen hervorzubringen.
Vermehrung von Pferdeschwanzpalmenwelpen
Der Frühling ist die beste Zeit, um die Triebe der Pferdeschwanzpalme zu teilen. Graben Sie vorsichtig um die Basis der Mutterpflanze herum, um die Basis der Jungpflanzen freizulegen. Benutzen Sie ein sauberes, scharfes Messer und schneiden Sie die Jungpflanze von der erwachsenen Pflanze ab. Jungtiere mit einer Größe von 10 cm (4 Zoll) bilden normalerweise eine Wurzelbasis und haben die besten Starts.
Verwenden Sie ein nahezu erdfreies Medium , z. B. eine Kaktusmischung oder eine Blumenerde auf Sandbasis. Legen Sie das verwurzelte Ende des Welpen in eine feuchte Umgebung in einem gut durchlässigen Behälter. Decken Sie den Behälter mit einer Plastiktüte ab, die lose an den Rändern des Topfes befestigt ist. Stellen Sie den Behälter in einen warmen Raum mit mäßigem Licht. Decken Sie den Topf alle paar Tage ab und besprühen Sie die Erdoberfläche.
Pferdeschwanzpalmenpflege für frisch eingetopfte Welpen
Vorausgesetzt, dass der Boden ausreichend entwässert ist und Sie die Palme nicht übergießen, ist diese Pflanze bemerkenswert unkompliziert. Die Pflanze benötigt nur etwa alle zwei Wochen Wasser, in den Wintermonaten können Sie die Bewässerung ganz aussetzen.
Schneiden Sie beschädigtes oder krankes Laub nach und nach ab und topfen Sie es alle 2 bis 3 Jahre um.
Die optimalen Temperaturen für Pferdeschwanzpalmenpflanzen liegen bei 21 bis 27 °C, bei durchschnittlichen Innentemperaturen gedeihen sie jedoch recht gut.