Als meine Kinder klein waren, schickte ich sie mit einer Tasse Kamillentee ins Bett. Der Dampf und die heilenden Eigenschaften sollen verstopfte Nasen und Verstopfungen beseitigen; Seine entzündungshemmenden Eigenschaften würden Halsschmerzen lindern und seine beruhigenden Eigenschaften würden ihnen helfen, zu schlafen, ohne am nächsten Tag benommen und schlecht gelaunt zu sein. Kamillentee ist auch ein uraltes Heilmittel für viele Gartenprobleme. Die Beipflanzung mit Kamille ist eine noch einfachere Möglichkeit, den Garten zu pflegen.

Was mit Kamille pflanzen?

Kamillentee wird als Spray auf Sämlinge verwendet, um das Absterben zu verhindern , eine Pilzinfektion, die viele junge Pflanzen tötet. Durch das Einpflanzen von Kamille können ihre natürlichen antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften Pflanzen helfen, die anfällig für Pilze, Mehltau, Knollenfäule und andere häufige Pflanzenkrankheiten sind.

Einjährige Pflanzen, die anfällig für Pilzprobleme sind, wie Zinnien , Petunien , Löwenmäulchen und Eisenkraut , sowie Gemüse, die anfällig für Falschen Mehltau sind, wie Tomaten und Kartoffeln , können alle von der Kamille als Nachbar profitieren.

Pflanzen Sie Kamille als Ergänzung zu Stauden wie:

Rosen , Flieder , Ninebark und Hartriegel sind einige Sträucher/Bäume, die ebenfalls von der Begleitbepflanzung mit Kamille profitieren.

Zusätzliche Kamillenpflanzenbegleiter

Zusätzlich zu ihrer antibakteriellen und antimykotischen Wirkung verbessert Kamille das Wachstum und den Geschmack vieler Pflanzen. Landwirte verwenden die Kamille seit langem als Begleitpflanze für Apfel- und andere Obstbäume. Zu den pflanzlichen Begleitern gehören:

Im Kräutergarten passt Kamille gut zu Minze und Basilikum und soll deren Geschmack und Duft verstärken.

Kamille muss beschnitten werden, damit sie satt und gesund bleibt und nicht langbeinig und unordentlich wird. Natürlich möchten Sie einige dieser Kamillenschnitte für Ihren eigenen entspannenden Kamillentee aufbewahren, aber auch einige davon im Garten lassen, um den Kalzium-, Magnesium- und Kaliumgehalt der Kamillenpflanzen zu erhöhen und mehr Kamillensamen zu säen. Sie können das Schnittgut auch um alle Pflanzen verteilen, die in Schwierigkeiten geraten sind, um ihre Vitalität wiederherzustellen.

Kamillen-Begleitpflanzen können auch von Schwebfliegen fressenden Blattläusen und Milben , Marienkäfern und anderen nützlichen Insekten profitieren, die von der Kamille angezogen werden. und Sie werden von seinem Anti- Mücken- Duft profitieren.

Schreibe einen Kommentar