Warum verliert mein Pflaumenbaum seine Blätter? Wenn dies eine Frage ist und Sie eine Lösung benötigen, wissen Sie, dass es viele Gründe dafür gibt, warum Ihr Pflaumenbaum seine Blätter verliert. Zunächst sollten Sie versuchen, die Ursache zu ermitteln und dann einen Angriffsplan zur Behebung des Problems vorbereiten.
Verhinderung des Laubfalls an Pflaumenbäumen
Kontrollmethoden wie präventive Taktiken, kulturelle Praktiken und chemische Kontrolle können zur Bekämpfung des Problems eingesetzt werden, manchmal einzeln oder gemeinsam.
Die meisten Blattabfallprobleme an Ihren Pflaumenbäumen sind kultureller und umweltbedingter Natur, also schauen Sie sich diese zuerst an. Einige davon können sein:
- Zu wenig Wasser oder Nährstoffe
- Zu wenig Platz oder Sonnenlicht
- Mangelhafter Boden
- Niedriger pH-Wert
- Temperatur
- Wurzelschäden durch Anbau
Die richtige Wahl des zu pflanzenden Baumes und der Kauf gesunder, krankheitsresistenter Sorten ist der Schlüssel zur Vorbeugung und Bewältigung zukünftiger Probleme.
Die Einrichtung einer integrierten Schädlingsbekämpfungspraxis (IPM) ist der beste Weg, Schädlingsbefall zu verhindern oder zu bekämpfen. Zur integrierten Schädlingsbekämpfung gehört die Identifizierung des Schädlings, sei es ein Insekt oder eine Krankheit, und die Kenntnis seines Lebenszyklus, die Vorhersage und Vermeidung von Problemen durch die Reduzierung von Baumstressoren und die Wahl der am wenigsten toxischen Bekämpfungsmethode, die vom manuellen Pflücken von Insekten bis zur Anwendung von Gartenbauöl und Insektiziden reichen kann Seife. .
Gute Hygienepraktiken sind eine weitere vorbeugende Maßnahme, die ergriffen werden kann. Das Entfernen von Schutt, Unkraut und Gras rund um die Basis des Baumes kann überwinternde Insekten und Pilze abwehren, die zum Abwerfen der Blätter des Pflaumenbaums führen können.
Warum verliert der Pflaumenbaum seine Blätter?
Nachfolgend sind die häufigsten Gründe aufgeführt, warum eine Pflaume ihre Blätter verliert:
Nährstoffmängel – Nährstoffmängel wie Bor , Eisen , Mangan , Schwefel oder Stickstoff können zum Blattabfall des Pflaumenbaums beitragen. Steinobstbäume benötigen Stickstoff, Kalium und Phosphor .
Informationen zu geeigneten chemischen Düngemitteln und zum Zeitpunkt der Anwendung erhalten Sie in einer Baumschule oder einem Beratungsbüro . Alternativ können auch organische Düngemittel (z. B. kompostierter Mist und Gartenabfälle) verwendet werden. Auch die Blattanwendung von Algenextrakt , Komposttee oder Fischemulsion eignet sich hervorragend.
Schlechte Bewässerungspraktiken – Es ist wichtig, richtig zu gießen, um das Abfallen der Blätter zu verhindern. Neu gepflanzte Bäume sollten bis zum Herbst etwa zwei- bis dreimal pro Woche 15 bis 20 cm tief in den Boden gegossen werden und um den Baum herum (15 cm des Stammes) organischen Mulch aufbewahren. ), um die Wasserretention zu fördern.
Phototoxizität – Phototoxizität kann auch dazu führen, dass ein Pflaumenbaum seine Blätter verliert. Phototoxizität tritt häufig auf, wenn im Sommer Ölsprays wie Neemöl oder insektizide Seifen angewendet werden, wenn der Baum durch Trockenheit gestresst ist oder wenn die Temperaturen 27 °C (80 °F) überschreiten.
Krankheiten – Eine bakterielle Blattflecken- oder Einschusslochkrankheit kann Ihren Pflaumenbaum ebenfalls befallen und dazu führen, dass die Blätter manchmal schwerwiegend abfallen. Nasses Wetter verschlimmert beide Krankheiten. Eine Winteranwendung eines Kupferfungizids kann diese Krankheiten verhindern, kann jedoch aufgrund der Phototoxizität nicht während der Vegetationsperiode eingesetzt werden. Verwenden Sie Agri-Mycin 17 Streptomycin jetzt und im nächsten Jahr, bevor die Krankheit auftritt.
Eine Reihe von Pilzkrankheiten können ebenfalls zum Blattverlust eines Pflaumenbaums beitragen, darunter Armillaria-Wurzel- und Kronenfäule , Phytophthora und Verticillium-Welke . Auch Blattkrankheiten wie der Pflaumenblattfleckenkrankheit können die Ursache sein. Es sollten Hygienemaßnahmen durch Harken und Entfernen infizierter Blätter durchgeführt werden und nach dem Fall der Blütenblätter kann ein Fungizid angewendet werden. Nach der Ernte kann eine Mischung aus Kupfersulfat und Kalk ausgebracht werden.
Schädlinge – Spinnmilben oder ein Befall mit Blattläusen können ebenfalls dazu führen, dass die Blätter des Pflaumenbaums abfallen. Darüber hinaus führt der von Blattläusen ausgeschiedene Honigtau zu Rußschimmel . Ein kräftiger Wasserstrahl kann die Blattlauspopulation reduzieren und bei anschwellenden Knospen kann ein ruhender Ölspray aufgetragen werden.