Douglasien ( Pseudotsuga menziesii ) sind auch als Rottannen, Oregon-Kiefern und Douglas-Fichten bekannt. Laut Angaben zur Douglasie handelt es sich bei diesen Nadelbäumen jedoch nicht um Kiefern, Fichten oder gar echte Tannen. Dies sind große, wunderschöne Nadelbäume, die im pazifischen Nordwesten heimisch sind. Weitere Informationen zum Anbau von Douglasien und Tipps zur Pflege von Douglasien finden Sie hier.
Informationen zur Douglasie
In den Informationen zur Douglasie werden zwei Douglasienarten erwähnt, die Küstensorte und die Rocky Mountain-Sorte. Beide sind immergrün, Küsten-Douglasien sind jedoch größer und wachsen schneller. Das natürliche Verbreitungsgebiet des Baumes reicht von den Rocky Mountains in New Mexico bis zum Golf von Alaska. Entlang der feuchten Pazifikküste finden Sie die größten Douglasien der Landschaft.
Die Douglasie ist ein großer Baum, der im ausgewachsenen Zustand eine Höhe von über 37 m erreicht. Der gerade Stamm kann einen Durchmesser von 4 Fuß (1 m) erreichen und manchmal sogar doppelt so breit. Bäume leben auch lange. Bedenken Sie beim Pflanzen einer Douglasie, dass diese Riesen oft 800 Jahre alt werden.
Wachsende Douglasien
Douglasien in der Landschaft sind elegant und attraktiv. Die Form des Baumes ist ein hohes, dünnes Dreieck, und junge Tannen werden oft als Weihnachtsbäume verwendet. Dem Hobbygärtner stehen auch viele Zwergsorten zur Verfügung. In Wäldern lassen Douglasien ihre unteren Äste fallen, im Freien kann ihre Ausbreitung jedoch mehr als 6 m betragen.
Gärtner schätzen Douglasien in der Landschaft wegen ihrer grünblauen Nadeln. Ihre Anordnung an den Zweigen ähnelt der einer Flaschenbürste . Wachsende Douglasien werden schnell feststellen, dass die Zapfen eiförmig und bis zu 10 cm lang sind.
Pflanzung bei Douglasie
Bevor Sie mit dem Anbau von Douglasien beginnen, müssen Sie einen guten Pflanzstandort finden. Sie wachsen am besten in Gebieten mit kalten Wintern und warmen Sommern in den USDA-Pflanzenhärtezonen 4 bis 6.
Achten Sie beim Pflanzen einer Douglasie darauf, den Baum an einem Ort mit hervorragender Entwässerung zu platzieren. Selbst die beste Pflege der Douglasie verhindert, dass diese immergrüne Tanne auf schlecht entwässerten Böden gedeiht. Zur Pflege der Douglasie gehört die Bewässerung im Sommer. Abhängig vom Niederschlag und der Wasserspeicherfähigkeit des Bodens müssen Sie ein- bis viermal im Monat gießen.
Am besten pflanzen Sie eine Douglasie an einem schattigen Standort. Halbschatten oder Vollschatten reichen völlig aus. Stellen Sie sicher, dass der Boden tiefgründig, feucht und gut durchlässig ist.
Sobald der Baum etabliert ist, ist der Pflegeaufwand für die Douglasie minimal. Der Baum ist dürretolerant und kann in Gebieten mit nur 41 cm Niederschlag pro Jahr gedeihen.