Es gibt nur wenige Dinge, die den süßen, reichen Geschmack einer süßen, dunklen Kirsche übertreffen. Die Pflege und Pflege eines Kirschbaums ist nicht allzu schwierig, und die meisten Sorten sind sogar in Zwergform erhältlich. Der Anbau von Ulster-Kirschen ist eine großartige Option, wenn Sie eine reiche Ernte der süßen Früchte wünschen.
Informationen zu Ulster Cherry
Ulster-Süßkirschen ähneln der beliebten Bing-Sorte. Sie haben eine dunkelrote Farbe und einen sehr süßen Geschmack. Die Sorte entstand aus einer Kreuzung zwischen Schmidt- und Lambert-Kirschen. Diese Kirschen eignen sich hervorragend zum Frischverzehr und zum Knabbern, aber auch zur Herstellung von Wein und Fruchtsäften.
Die Ulster-Sorte wurde gezüchtet, um reichlich große, süße Kirschen wie Bing zu produzieren, aber widerstandsfähiger gegen Risse zu sein. Kirschen neigen während der Reifung dazu, zu platzen , wenn sie nass sind, aber Ulster hält dem gut stand. Außerdem weist es eine gute Resistenz gegen Trockenheit, Krankheiten und Schädlinge auf.
Anbau und Pflege von Ulster-Kirschen
Ulster-Kirschbäume wachsen gut in den Zonen 5 bis 7 und vertragen Hitze nicht sehr gut. Sie benötigen einen Platz in der vollen Sonne, mindestens sechs Stunden am Tag.
Der Boden muss gut entwässert sein, da Kirschbäume stehendes Wasser oder zu nassen Boden nicht gut vertragen. Ulster benötigt zur Bestäubung einen weiteren Süßkirschbaum. Eine gute Wahl sind Rainier oder Royalton.
Kirschbäume sind relativ einfach zu züchten und zu pflegen. Unter guten Bedingungen muss Ihr Baum während der Ruhezeit jährlich beschnitten und während der ersten Vegetationsperiode und dann nur während sehr trockener Wetterperioden regelmäßig gegossen werden. Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen oder Krankheiten, aber Ulster-Kirschen weisen insgesamt eine gute Widerstandsfähigkeit auf.
Wenn Ihr Platz begrenzt ist, wählen Sie einen Ulster auf Zwergwurzelstock. Es wird nur 2 bis 3 m hoch und hat einen Durchmesser von etwa 3 m. Ulster reift in der Zwischensaison. Ernte und verzehre es so schnell wie möglich. Um zusätzliche Kirschen haltbar zu machen, ist das Einfrieren eine gute Wahl.