Obwohl es mehr als 20 Arten von Alpenveilchen gibt, ist das Blumenveilchen ( Cyclamen persicum ) die bekannteste und wird normalerweise als Geschenk verschenkt, um das Raumklima in der Dunkelheit des Spätwinters aufzuhellen. Besonders beliebt ist dieser kleine Charmeur zu Weihnachten und zum Valentinstag, doch wie sieht es mit der Pflege des Alpenveilchens nach der Blüte aus? Wenn Sie sich fragen, wie man Alpenveilchen nach der Blüte behandelt, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie das geht!

Bewahren Sie Alpenveilchen auf, nachdem die Blüten verschwunden sind

Was tun mit einem Alpenveilchen nach der Blüte? Oft gilt das Alpenveilchen des Floristen als saisonales Geschenk . Es kann schwierig sein, ein Alpenveilchen wieder zum Blühen zu bringen, weshalb die Pflanze oft weggeworfen wird, wenn sie ihre Schönheit verloren hat.

Auch wenn die Konservierung von Alpenveilchen nach dem Verblühen eine kleine Herausforderung darstellt, ist dies durchaus möglich. Ausreichend Licht und Temperatur sind der Schlüssel zur Pflege von Alpenveilchen nach der Blüte.

So behandeln Sie Alpenveilchen nach der Blüte

Es ist normal, dass Alpenveilchen nach der Blüte ihre Blätter verlieren und in den Ruhezustand übergehen . Im Sommer benötigt die Pflanze eine Ruhephase, damit die Knollenwurzel Zeit hat, sich für die nächste Blütezeit wieder aufzuladen. Hier sind die Schritte:

  • Reduzieren Sie die Bewässerung schrittweise, wenn die Blätter zu welken beginnen und sich gelb verfärben.
  • Entfernen Sie mit einer Schere alle verbliebenen toten und absterbenden Blätter.
  • Legen Sie die Knolle in einen Behälter, wobei die obere Hälfte der Knolle über der Erdoberfläche liegt.
  • Stellen Sie den Behälter in einen kühlen, schattigen Raum, fern von hellem oder direktem Licht. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze keinem Frost ausgesetzt ist.
  • Halten Sie während der Ruhephase – normalerweise sechs bis acht Wochen – Wasser und Dünger zurück. Das Gießen während der Ruhephase führt dazu, dass die Knolle verrottet.
  • Sobald Sie zwischen September und Dezember neues Wachstum sehen, stellen Sie das Alpenveilchen in die volle Sonne und gießen Sie die Pflanze gründlich.
  • Bewahren Sie Alpenveilchen in einem kühlen Raum mit Tagestemperaturen zwischen 16 und 18 °C und Nachttemperaturen um 10 °C auf.
  • Füttern Sie die Pflanze monatlich mit einem flüssigen Zimmerpflanzendünger.
  • Achten Sie darauf, dass Alpenveilchen mitten im Winter wieder blühen, sofern die Bedingungen ideal sind.

Schreibe einen Kommentar