Einst galt Bambus als exotische Pflanze im Garten, doch viele Gärtner haben entdeckt, dass Bambus eine vielseitige und robuste Ergänzung für den Gemüsegarten ist. Bambus wächst schnell und dicht und kann dem Garten im Handumdrehen eine charmante, üppige Note verleihen. Die Pflege von Bambuspflanzen ist einfach und unkompliziert. Hier sind einige Tipps zur Bambuspflanzenpflege, die Ihnen helfen sollen.

Einen Standort für Bambuspflanzen auswählen

Bambus ( Bambusa spp.) ist eine vielseitige Pflanze und die meisten Arten können unter vielen Bedingungen überleben. Aber Bambus, der in der vollen Sonne wächst, wächst am schnellsten. Bambuspflanzen mögen außerdem fruchtbaren, leicht sauren, gut durchlässigen , aber feuchten Boden.

Denken Sie daran, dass dies einfach die besten Bedingungen für das beste Bambuswachstum sind. Solange Sie einige dieser Bedingungen erfüllen, werden die meisten Bambusarten immer glücklich sein.

Bambuspflanzen pflanzen

Sobald Sie einen Ort ausgewählt haben, an dem Sie mit dem Bambusanbau beginnen möchten, können Sie Ihren Bambus pflanzen. Graben Sie ein Loch, das doppelt so breit ist wie der Wurzelballen Ihres Bambus. Legen Sie den Bambus in das Loch und verteilen Sie die Wurzeln ein wenig im Loch. Füllen Sie das Loch vorsichtig und stampfen Sie dabei die Erde ein wenig fest. Bewässern Sie das Loch gründlich, um die Lufteinschlüsse zu füllen.

Wenn Sie den Bambus auf diese Weise pflanzen, kann er sich schneller etablieren, da der Boden um ihn herum locker ist und die Wurzeln und Rhizome dort schneller wachsen können.

Gießen Sie wöchentlich, bis sich die Bambuspflanzen etabliert haben. Wenn möglich, spenden Sie neu gepflanztem Bambus in den ersten zwei Wochen nach dem Pflanzen etwas Schatten.

Pflege von Bambuspflanzen

Die Pflege von Bambuspflanzen ist nach der Etablierung recht einfach. Bambus gedeiht am besten, wenn er pro Woche mindestens 2,5 cm Wasser erhält, entweder durch Regen oder durch Bewässerung von Hand. Bewässern Sie den Bambus gründlich, um tiefe Wurzeln zu fördern, was dazu beiträgt, Ihren Bambus vor Trockenheit zu schützen.

Harken Sie möglichst keine Bambusblätter von Bambuswurzeln. Die Blätter tragen dazu bei, dass die Wurzeln geschützt und feucht bleiben. Außerdem geben sie bei der Zersetzung wichtige Nährstoffe an den Boden zurück, was das Bambuswachstum fördert.

Wenn Sie den Bambuswurzeln eine Mulchschicht hinzufügen, wächst Ihr Bambus ebenfalls kräftig.

Für die richtige Pflege von Bambuspflanzen empfiehlt es sich, im Frühjahr eine Schicht Kompost oder ausgewogenen Dünger aufzutragen.

Bambuswachstum kontrollieren

Manchmal wächst der Bambus, der in Ihrem Garten wächst, zu stark. Es ist wichtig festzustellen, wie aggressiv Ihre Bambussorte ist. Wenn Sie kräftig wachsenden Bambus haben, beispielsweise den gewöhnlichen Typ, sollten Sie darüber nachdenken, ihn in eine Barriere zu pflanzen oder eine Barriere zu installieren, wenn der Klumpen bereits gebildet ist. Die Barriere sollte mindestens 5 bis 7,5 cm (2 bis 3 Zoll) unter der Erde liegen, wenn nicht sogar mehr, und 5 bis 7,5 cm (2 bis 3 Zoll) über dem Boden liegen. Die Barriere sollte den Bambus vollständig umgeben.

Sobald das Tor installiert ist, überprüfen Sie mindestens einmal im Jahr die Oberseite des Tors. Schneiden Sie den über dem Zaun wachsenden Bambus zurück, um zu verhindern, dass er entweicht .

Die Pflege von Bambuspflanzen ist nahezu sorgenfrei, insbesondere wenn Sie die klumpenbildende Sorte statt der gewöhnlichen, invasiveren Sorte anbauen. Erkundigen Sie sich auch vorab bei Ihrem örtlichen Beratungsbüro, ob das Pflanzen von Laufbambusarten erlaubt ist, da dies in manchen Gegenden möglicherweise verboten ist, obwohl das Anpflanzen von Bambusbüscheln im Allgemeinen akzeptabel ist.

Genießen Sie den tropischen und asiatischen Charme, den der Anbau von Bambus in Ihrem Garten mit Sicherheit verleiht.

Schreibe einen Kommentar