Kann ich Melonen in einem Containergarten anbauen ? Das ist eine häufig gestellte Frage, und Liebhaber von Melonen, die nur wenig Platz haben, freuen sich über die Antwort: Ja, man kann Melonen in Töpfen anbauen – wenn man für die richtigen Wachstumsbedingungen sorgt.

Melone in Töpfe pflanzen

Wenn Sie Melonen in Töpfen anbauen möchten, müssen Sie einige Vorsichtsmaßnahmen beachten, bevor Sie Ihre im Topf angebauten Melonen pflanzen.

Sofern Sie keinen besonders großen Behälter wie ein halbes Whiskyfass bereitstellen können, haben Sie mit einer Zwergsorte wie „Minnesota Midget“, die saftige Melonen mit einem Gewicht von etwa 1,5 kg produziert, oder „Sugar Cube“ mehr Glück. . ‚, eine süße, krankheitsresistente Sorte, die etwa 2 Pfund (1 kg) wiegt. Suchen Sie nach einem Behälter, der mindestens 19 l Blumenerde fasst.

Ein Spalier hält die Ranken über dem Boden und verhindert, dass die Melonen verfaulen. Wenn Sie jedoch eine ausgewachsene Sorte pflanzen, benötigen Sie zusätzlich ein Netz, alte Strumpfhosen oder Stoffschlingen, um die Früchte am Spalier zu stützen und zu verhindern, dass sie sich vorzeitig von der Rebe lösen.

Außerdem benötigen Sie einen Standort, an dem die Melonen mindestens acht Stunden am Tag Sonnenlicht ausgesetzt sind.

Wie man Melonen in Behältern anbaut

Füllen Sie den Behälter fast bis zum Rand mit einer hochwertigen Blumenerde mit Perlit oder Vermiculit , die dem Boden hilft, Feuchtigkeit zu speichern. Mischen Sie eine kleine Menge Allzweckdünger mit Langzeitwirkung.

Pflanzen Sie etwa zwei Wochen nach dem durchschnittlichen Datum des letzten Frosts in Ihrer Region vier oder fünf Melonensamen in die Mitte des Topfes. Bedecken Sie die Samen mit etwa einem Zentimeter Blumenerde und gießen Sie sie dann gut an. Eine dünne Schicht Mulch, beispielsweise feine Rinde, hilft bei der Feuchtigkeitsspeicherung.

Pflege für Topfmelonen

Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, bis die Samen keimen, und gießen Sie dann regelmäßig weiter, wenn sich die Erde trocken anfühlt. Reduzieren Sie die Bewässerung, wenn die Melonen die Größe eines Tennisballs erreichen, und gießen Sie nur, wenn der Boden trocken ist und die Blätter Anzeichen von Welke zeigen.

Langzeitdünger verliert nach etwa fünf Wochen seine Wirksamkeit. Versorgen Sie die in Behältern angebauten Melonen nach dieser Zeit alle zwei bis drei Wochen mit einem wasserlöslichen Allzweckdünger, der auf die halbe Stärke verdünnt ist.

Reduzieren Sie die Pflanzen auf die drei stärksten Pflanzen, wenn die Pflanzen mindestens zwei Sätze echter Blätter haben, indem Sie schwache Pflanzen bis auf Bodenniveau zurückschneiden. (Echte Blätter sind solche, die nach den ersten Blättern der Sämlinge erscheinen.)

Melonen sind zur Ernte bereit , wenn sie sich für ihre Größe schwer anfühlen und sich leicht von der Rebe lösen lassen. Eine reife Melone hat zwischen dem weißlichen „Netz“ eine gelbe Schale.

Schreibe einen Kommentar