Was ist eine Schildkrötenpflanze? Die Schildkrötenpflanze, auch Elefantenfuß-Yamswurzel genannt, ist eine seltsame, aber wundervolle Pflanze, die nach ihrem großen, knolligen Stängel benannt ist, der je nach Betrachtungsweise einer Schildkröte oder einem Elefantenfuß ähnelt.
Informationen zu Schildkrötenpflanzen
Aus der Korkrinde der Schildkröte wachsen schöne herzförmige Ranken. Die teilweise vergrabene stärkehaltige Knolle wächst langsam; Mit der Zeit kann die Knolle jedoch eine Höhe von über 1 m und eine Breite von bis zu 3 m erreichen. Bei richtiger Pflege kann die Schildkröte bis zu 70 Jahre alt werden.
Die in Südafrika beheimatete Schildkröte ist trockenheitstolerant und kommt mit extremer Hitze gut zurecht. Die Pflanze kann Frost überstehen, aber ein starker Frost wird sie wahrscheinlich töten.
Wenn Sie sich dazu entschließen, diese faszinierende Pflanze zu züchten, fragen Sie unbedingt nach ihrem wissenschaftlichen Namen – Dioscorea Elephantipes . Zur Gattung Dioscorea gehören weitere einzigartige Pflanzen wie die Chinesische Yamswurzel , die Luftkartoffel und die Wasser-Yamswurzel.
Wie man Schildkrötenpflanzen anbaut
In den meisten Klimazonen werden Schildpattpflanzen als Zimmerpflanzen angebaut und die Pflanze lässt sich relativ einfach aus Samen ziehen.
Da die Wurzeln nicht tief sind, pflanzen Sie die Schildkröte in einen flachen Topf, der mit einer porösen, gut durchlässigen Blumenerde gefüllt ist. Gießen Sie die Pflanze rund um den Topfrand und nicht direkt auf die Knolle. Lassen Sie die Erde fast trocken werden, bevor Sie sie erneut gießen.
Die Pflege von Schildkrötenpflanzen ist einfach. Füttern Sie die Pflanze bei jedem Gießen mit einem stark verdünnten Dünger (25 Prozent des Normalwerts). Halten Sie während der Ruhephase der Pflanze, wenn die Ranken gelb werden und absterben, sparsam mit Dünger und Wasser um. Pflanzen ruhen im Sommer oft, es gibt jedoch kein festes Muster oder einen festen Zeitplan.
Wenn die Rebe während der Ruhephase vollständig austrocknet, stellen Sie die Pflanze an einen kühlen Ort und lassen Sie etwa zwei Wochen lang kein Wasser zu, stellen Sie sie dann an einen sonnigen Standort zurück und nehmen Sie die normale Pflege wieder auf.
Wenn Sie eine Schildkrötenpflanze im Freien anbauen, platzieren Sie sie in sandiger Erde, die mit reichhaltigem, gut verrottetem Kompost angereichert ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel zu gießen.