Protea-Pflanzen sind nichts für Anfänger und nicht für alle Klimazonen geeignet. Sie sind in Südafrika und Australien beheimatet und benötigen Wärme, Sonne und einen äußerst gut durchlässigen Boden. Wenn Sie eine kleine Herausforderung suchen, sind Protea-Blüten wunderschön und sehr einzigartig. Sie eignen sich auch perfekt für den felsigen, schwer zu nutzenden Teil Ihres Gartens. Lesen Sie weiter, um mehr über die Pflege und Informationen zu Protea zu erfahren.

Tipps zum Anbau von Protea-Pflanzen

Eines der ersten Dinge, die zum Anbau von Protea benötigt werden, ist Erde. Protea-Pflanzen sollten einen gut durchlässigen Boden haben. Ihre Wurzeln wachsen überwiegend horizontal, knapp unter der Bodenoberfläche. Wenn sich Wasser an der Oberfläche ansammelt, werden die Wurzeln durchnässt und die Pflanze stirbt ab.

Wenn Sie Ihre Protea im Freien pflanzen, mischen Sie Rinde und Kies in Ihren Boden, um die Entwässerung zu verbessern. Wenn Sie es in einen Topf pflanzen, verwenden Sie eine Mischung aus gleichen Teilen Torfmoos , Rinde , Kies und Styroporkügelchen.

Gießen Sie Ihre etablierten Pflanzen alle zwei bis drei Wochen. Wenn Ihre Pflanzen gerade erst anfangen, gießen Sie sie häufiger. Proteas können einem Temperaturbereich von -5 °C (23 °F) bis 38 °C (100 °F) standhalten, obwohl sie eine längere Exposition über diesen Wert hinaus nicht überleben können.

Protea-Pflanzen gedeihen in sauren , nährstoffarmen Böden. Vermeiden Sie Düngemittel; Insbesondere ein Überfluss an Phosphor wird sie töten. Wenn Sie einen trockenen, sauren und steinigen Teil Ihres Gartens haben, der kein Leben zu ermöglichen scheint, fällt Ihnen die Pflege der Protea-Pflanzen möglicherweise recht leicht.

Protea-Blüten erscheinen in großen Büscheln, umgeben von glänzenden, stacheligen Hochblättern, die ihnen ein sehr ungewöhnliches und auffälliges Aussehen verleihen. Für Blumenarrangements können die Blüten problemlos getrocknet werden. Pflücken Sie sie auf dem Höhepunkt, entfernen Sie die unteren Blätter und hängen Sie sie zwei Wochen lang kopfüber in eng verbundenen Büscheln an einen dunklen, windigen Ort. Die Blüten behalten ihre Farbe sehr gut und erfreuen sich besonders großer Beliebtheit in Weihnachtskränzen.

Schreibe einen Kommentar