Physoderma-Maisfleckenkrankheit ist eine Pilzkrankheit, die dazu führen kann, dass sich auf den Blättern Ihrer Pflanze gelbe bis braune Läsionen bilden. Es wird durch warme, feuchte Bedingungen begünstigt und stellt im Mittleren Westen, wo der meiste Mais angebaut wird, nur ein geringes Problem dar. Seien Sie sich dieser Krankheit bewusst, insbesondere wenn Sie an einem wärmeren und feuchteren Ort leben, beispielsweise in den südöstlichen Bundesstaaten der Vereinigten Staaten.

Was ist ein maisbrauner Fleck?

Es handelt sich um eine Pilzinfektion, die durch Physoderma maydis verursacht wird. Es ist eine interessante Krankheit, obwohl sie zerstörerisch sein kann, da sie eine der wenigen ist, die Zoosporen produziert. Dabei handelt es sich um Pilzsporen, die Geißeln oder Schwänze haben und im Wasser schwimmen können, das sich zu Maisquirlen sammelt.

Bedingungen, die eine Infektion begünstigen, sind warme und feuchte Bedingungen, insbesondere wenn sich Wasser in Wirbeln ansammelt. Dadurch können sich Zoosporen in gesundes Gewebe ausbreiten und Infektionen und Läsionen verursachen.

Maiszeichen mit braunen Flecken

Die charakteristischen Symptome einer Maisfleckeninfektion sind die Bildung kleiner runder oder ovaler Läsionen, die gelb, braun oder sogar bräunlich-violett sein können. Sie vermehren sich schnell und bilden Bänder auf den Blättern. Möglicherweise sehen Sie auch Läsionen an den Stielen, Schalen und Hüllen Ihrer Maispflanzen .

Diese Anzeichen können Rostkrankheiten ähneln. Suchen Sie daher auch nach einer dunkelbraunen bis schwarzen Läsion in der Mittelrippe, um einen braunen Fleck zu erkennen. Die Symptome werden höchstwahrscheinlich auftreten, bevor Ihr Mais das Rispenstadium erreicht.

Physoderma Dark Spot Control

Einige Fungizide sind gegen Physoderma-Braunfleckenkrankheit zugelassen, ihre Wirksamkeit ist jedoch möglicherweise nicht besonders groß. Es ist am besten, diese Krankheit mit kulturellen und präventiven Maßnahmen zu behandeln. Wenn Krankheiten in Ihrer Region ein Problem darstellen, versuchen Sie, mit resistenten Maissorten zu beginnen.

Infizierte Maisrückstände im Boden begünstigen eine erneute Infektion. Entfernen Sie daher die Rückstände am Ende jeder Vegetationsperiode oder üben Sie eine gute Bodenbearbeitung aus . Wenden Sie den Mais an verschiedenen Stellen an, um eine Ansammlung des Pilzes an einer Stelle zu vermeiden. Wenn möglich, vermeiden Sie den Maisanbau in Gebieten, die sehr feucht sind oder an denen stehendes Wasser herrscht.

Schreibe einen Kommentar