Die im Mittelmeerraum beheimatete Pimperntepflanze ist winterhart. Es handelt sich um eine mehrjährige krautige Pflanze , die in Europa und Nordamerika eingebürgert ist. Das Salatkraut gehört zur Familie der Rosengewächse und wird zur Bekämpfung von Erosionen , als Salatgrün sowie zum Würzen von Essigen und Soßen eingesetzt. Es gibt auch alte kosmetische und medizinische Anwendungen für die Pflanze. Der Salat lässt sich leicht anbauen und ist eine sinnvolle Ergänzung für den Kräutergarten oder das Staudenbeet.

Burnet-Kräutersalat

Salatgras ( Sanguisorba Minor ) ist eine niedrige, 15 bis 45,5 cm hohe Laubpflanze, die mit einer Rosette beginnt. Es hat gefiederte Grundblätter mit vier bis zwölf Blättchenpaaren. Die Blättchen sind oval und an den Rändern leicht gesägt. Die Blätter schmecken nach Gurken und verleihen Salaten eine frische Note.

Das Kraut schmeckt gut, wenn es in Kräuterbutter gemischt, mit Käseaufstrich vermischt, gehackt und über Gemüse gestreut wird, oder in einem Kartoffelgericht. Die Büschel der Pflanze haben einen Durchmesser von 12 Zoll (30,5 cm) und bleiben bei gleichmäßiger Ernte klein.

Burnet-Blumensalat

Die Blüten der Salatbirne erscheinen im Frühling und bilden eine runde Traube aus winzigen violetten bis rosa Blüten. Salatbirnenblüten können als Beilage für Kaltgetränke oder Kuchen verwendet werden.

Die Salatbrennwurz hat männliche, bisexuelle und weibliche Blüten, die im späten Frühling und Frühsommer erscheinen. Die oberen Blüten sind männlich, die mittleren Blüten sind bisexuell und die weiblichen Blüten wachsen an der Spitze der Traube. Blütenstiele ragen aus der Grundrosette empor und können eine Höhe von 30,5 cm erreichen.

Wie man Salatbratpfanne anbaut

Das Erlernen des Anbaus von Burnet ist ähnlich wie das Erlernen des Anbaus von Kräutern. Sie gedeiht in gut durchlässigen Böden mit einem pH-Wert von 6,8 und an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Das Kraut lässt sich leicht aus Samen züchten, die im Abstand von 12 Zoll (30,5 cm) gepflanzt werden sollten. Altes Laub und blühende Stängel sollten entfernt werden, da sie neues Wachstum zu erzwingen scheinen. In Trockenperioden sollte das Beet gejätet und die Wiesenbirne bewässert werden. Eine Umpflanzung verträgt die Salatbrause nicht. Stellen Sie daher sicher, dass Ihnen der Standort gefällt, bevor Sie das Kraut pflanzen.

Die Blüten der Salatbirne sind nicht selbstbestäubend und müssen durch den Wind bestäubt werden. Unter den richtigen Bedingungen bilden die Pflanzen im Herbst Samen. Sie säen sich leicht selbst und bilden einen Rasenfleck. Ältere Pflanzen sollten entfernt werden, da ihr Geschmack mit zunehmendem Alter der Pflanze nachlässt. Neue Pflanzen wachsen so leicht, dass durch Aufbewahren von Samen und aufeinanderfolgender Aussaat eine konstante Versorgung mit zarten neuen Blättern gewährleistet werden kann. Streuen Sie die Samen in das Gartenbeet und bedecken Sie es leicht mit einer Schicht Sand. Bei mäßiger Luftfeuchtigkeit gelingt der Anbau von Pimperntei schnell und einfach.

Schreibe einen Kommentar