Die Primel gehört zu den ersten Blumen, die im Frühling blühen, und schmückt viele Gärten im ganzen Land. Diese leuchtend blühenden Pflanzen werden auch Primula genannt, was ihr Gattungsname ist. Durch die richtige Pflanzung und Kultivierung können viele Primelprobleme verhindert werden, es ist jedoch eine gute Idee, sich mit einigen Primelkrankheiten und Schädlingen vertraut zu machen.
Probleme mit Primeln
Ihr erster und wichtigster Schritt zur Vermeidung von Problemen mit Primelpflanzen besteht darin, sie richtig zu pflanzen. Viele Probleme mit Primelkrankheiten können durch gute kulturelle Gewohnheiten vermieden werden.
Primeln gedeihen am besten in Ihrem Garten, wenn Sie sie an einem kühlen Ort pflanzen, der den Pflanzen viel helles Licht bietet. Um Problemen mit Primelkrankheiten vorzubeugen, ist es wichtig, einen Standort mit hervorragender Entwässerung auszuwählen, da Primelwurzeln im Winter beschädigt werden können, wenn der Boden nass oder schwer ist.
Diese Pflanzen gedeihen am besten, wenn Sie vor dem Pflanzen organischen Kompost in den Boden mischen und während der Vegetationsperiode regelmäßig gießen.
Diese Tipps zum Anbau von Primeln helfen, Primelprobleme zu reduzieren. Sie verlängern auch die Blütezeit dieser Pflanzen.
Primelschädlinge
Selbst bei bester Kulturpflege können einige Primelschädlinge Ihre Pflanzen befallen. Sie sollten sich mit ihnen vertraut machen, damit Sie ein Problem erkennen und bei Bedarf schnell Maßnahmen zum Schutz Ihrer Pflanzen ergreifen können.
Der Dickmaulrüssler ist der zerstörerischste Primelschädling. Junge Rüsselkäfer sind cremefarbene Larven mit braunen Köpfen. Sie leben im Boden und fressen Primelwurzeln. Wenn eine Pflanze plötzlich zusammenbricht, kann das auf einen Rüsselkäferbefall hinweisen. Sie sollten befallene Pflanzen entfernen und vernichten und befallene Erde entsorgen, um die Ausbreitung dieser Schädlinge zu verhindern.
Der ausgewachsene Rüsselkäfer ist braun und ähnelt einem Käfer. Erwachsene erscheinen im Herbst und fressen möglicherweise Schnittwunden an den Blatträndern. Fangen Sie erwachsene Schädlinge ab, indem Sie Wellpapierrollen oder mit frischem Gras gefüllte Blumentöpfe weglassen. Überprüfen und entleeren Sie Ihre Fallen täglich. Manchmal können Sie auch verhindern, dass Erwachsene Eier auf Pflanzen legen, indem Sie sie mit Kies umgeben. Wenn alles andere fehlschlägt, sind in Ihrem Gartenfachgeschäft auch chemische Behandlungen erhältlich.
Zu den weiteren Primelschädlingen gehören Wurzelblattläuse, die häufig dadurch bekämpft werden können, dass man das Gartenbeet frei von Unkraut hält. Auch Schnecken , Mäuse und Vögel fressen die Blüten oder Blätter.
Probleme mit der Primelkrankheit
Die wichtigste Pilzerkrankung der Primel ist die Botrytis . Sie können dieses Problem oft vermeiden, indem Sie für eine Luftzirkulation um die Pflanzen sorgen. Geben Sie den Pflanzen bei kalten Winterbedingungen nicht zu viel Wasser. Wenn der Pilz auftritt, sprühen Sie ihn mit einem Fungizid ein.
Wenn Ihre Pflanzen unter Wurzelfäule , Blattfäule oder Kronenfäule leiden, werden sie welken und absterben. Sie müssen infizierte Pflanzen entsorgen und gesunde Pflanzen mit einem Fungizid schützen, um sie zu schützen.
Wenn das Wachstum Ihrer Pflanzen verkümmert ist und sie zu verzweigt erscheinen und gelbe, bandförmige Blätter haben, können sie gelbe Astern haben, ein weiteres Problem mit der Primelkrankheit. Mit dieser Krankheit infizierte Primeln müssen entsorgt werden.