Bromelien gehören zu den faszinierendsten Pflanzenformen. Ihr rosettenförmiges Laub und die farbenfrohen Blüten machen sie zu einer einzigartigen und einfachen Zimmerpflanze. Sie sind relativ einfach zu züchten und erfordern wenig Pflege, es gibt jedoch einige häufige Probleme, die mit Bromelien verbunden sind. Obwohl Probleme mit Bromelien nicht häufig vorkommen, treten sie dennoch auf, insbesondere wenn sie im Freien in warmen Regionen wachsen. Mit ein paar Tipps zu den häufigsten Problemen und deren Behebung kann es Ihrer Pflanze im Handumdrehen besser gehen.

Was stimmt mit meiner Bromelie nicht?

Bromelien sind äußerst widerstandsfähige Pflanzen. Ihre kulturellen Ansprüche sind sehr einfach, nur wenige Schädlinge stören sie und sie gedeihen bei Innenlicht. Probleme mit Bromelienpflanzen beginnen normalerweise mit Wasser. Zu viel oder zu wenig kann die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen und Krankheiten begünstigen. Wir gehen auf die drei häufigsten Probleme bei Bromelienpflanzen ein.

Das Gießen ist ein sehr wichtiger Teil der Bromelienpflege . Zu wenig führt dazu, dass die Pflanze austrocknet, zu viel und sie ist anfällig für Stängelfäule. Stängelfäule ist wahrscheinlich das häufigste Problem bei Bromelien. Sie sind auch anfällig für verschiedene andere Pilzprobleme.

  • Zusätzlich zur Wurzel- und Kronenfäule führt Pythium zum Welken, Ausbleichen und schließlich zum Auftreten dunkler, matschiger Wurzeln.
  • Bei der Rostkrankheit entstehen bräunliche, mit Flüssigkeit gefüllte Flecken auf der Blattunterseite.
  • Helminthosporium- Blattflecken führen zu gelblichen Blasen, die mit zunehmendem Alter dunkler und eingefallener werden.

Durch gute Pflege und die Vermeidung von Insekten- oder Maschinenschäden können die meisten Pilzprobleme verhindert werden.

Wenn die Pflanzen richtig platziert sind und gut gepflegt werden, fragen Sie sich vielleicht: „Was stimmt mit meiner Bromelie nicht?“ Wenn Sie im Freien anbauen oder eine Pflanze ins Haus gebracht haben, liegt möglicherweise ein Insektenbefall vor.

  • Blattläuse sind Insekten mit weichem Körper, die Pflanzensäfte saugen und dazu führen, dass die Blätter fleckig werden.
  • Wollläuse hinterlassen eine baumwollartige Substanz, meist an der Basis der Blätter.
  • Schuppen sind Insekten mit weichem oder hartem Körper, die oft den Anschein erwecken, als hätten sie eine Panzerung.

Jeder von ihnen kann behandelt werden, indem man die Blätter mit einem in Alkohol getränkten Wattepad abwischt. Gartenseife oder Neemölsprays sind ebenso wirksam wie das Spülen der Pflanze.

Kulturelle Probleme

Pflanzen in voller Sonne trocknen zu schnell aus. Obwohl Bromelien keine sumpfigen Böden mögen, sind sie in Regenwäldern beheimatet und benötigen eine ausreichende Luftfeuchtigkeit. Ein weiteres häufiges Problem beim Pflanzen von Pflanzen in der vollen Sonne ist Sonnenbrand. Zuerst sind die Blattspitzen betroffen und verfärben sich braun bis schwarz. Auf den Blättern erscheinen auch hellbraune Flecken.

Bromelien reagieren sehr empfindlich auf Kupfer. Wenn Sie ein Fungizid verwenden, achten Sie darauf, dass es kein Kupfer enthält. Leitungswasser kann Mineralien enthalten, die der Gesundheit Ihrer Pflanze schaden können. Erwägen Sie die Verwendung von Regenwasser oder destilliertem Wasser. Halten Sie den Rosettenbecher oder die Vase mit Wasser gefüllt, spülen Sie ihn jedoch monatlich aus, um Salzablagerungen zu vermeiden.

Der Boden sollte zwischen den Wassergaben austrocknen können. Verwenden Sie eine für Bromelien geeignete Blumenerde, die kein Wasser speichert.

Schreibe einen Kommentar