Wenn die Pflanzen auf dem Erdbeerfeld verkümmert wirken und Sie in einer Gegend leben, in der der Boden kühl und feucht ist, kann es sein, dass Sie Erdbeeren mit einer roten Stele vor sich haben. Was ist die Rote-Stelen-Krankheit? Rote Stelenfäule ist eine schwere Pilzkrankheit, die zum Absterben von Erdbeerpflanzen führen kann. Das Erkennen der Symptome einer roten Stele ist ein wichtiger Schritt bei der Behandlung der Rote-Stele-Krankheit bei Erdbeeren.

Was ist die Rote-Stelen-Krankheit?

Rote Stelenwurzelfäule befällt Erdbeeren in nördlichen Gebieten der Vereinigten Staaten. Sie wird durch den Pilz Phytophthora fragariae verursacht. Die Krankheit befällt nicht nur Erdbeeren, sondern auch Loganbeeren und Fingerkraut , wenn auch in geringerem Ausmaß.

Wie bereits erwähnt, tritt die Krankheit häufiger auf, wenn die Bedingungen kühl und feucht sind. Während dieser Zeit beginnt der Pilz, sich durch den Boden zu bewegen und das Wurzelsystem der Erdbeere zu befallen. Bereits wenige Tage nach der Infektion beginnen die Wurzeln zu faulen.

Symptome einer roten Stele

Mit Rotstele befallene Erdbeeren zeigen zunächst keine sichtbaren Symptome, da der Pilz seine Drecksarbeit unter der Erde verrichtet. Mit fortschreitender Infektion und zunehmender Wurzelfäule treten oberirdische Symptome auf.

Pflanzen werden verkümmert und junge Blätter werden blau/grün, während ältere Blätter rot, gelb oder orange werden. Je mehr Wurzeln infiziert werden, desto geringer werden Pflanzengröße, Ertrag und Beerengröße.

Die Rote-Stelen-Krankheit tritt bei einer Neupflanzung normalerweise erst im darauffolgenden Frühjahr, im ersten Produktionsjahr, auf. Die Symptome treten von der vollen Blüte bis zur Ernte auf und der Schaden nimmt Jahr für Jahr exponentiell zu.

Umgang mit der Roten Stele-Krankheit

Die Rote-Stelen-Krankheit tritt am häufigsten auf wassergesättigten schweren Lehmböden in Verbindung mit kühlen Temperaturen auf. Sobald sich der Pilz im Boden etabliert hat, kann er bis zu 13 Jahre oder länger überleben, auch wenn eine Fruchtfolge eingeführt wurde. Wie also mit der roten Stele umgehen?

Achten Sie darauf, nur zertifizierte, krankheitsfreie, resistente Sorten zu verwenden. Dazu gehören folgende Juni-Träger:

  • Allstar
  • Elite
  • Frühes Licht
  • Wächter
  • Lester
  • Auf halber Strecke
  • Roter Häuptling
  • Scott
  • Funkeln
  • Sonnenaufgang
  • Ersatz

Auch immergrüne Sorten sind meist resistent gegen Rotstele. Allerdings sind resistente Sorten nur gegen gängige Krankheitsstämme resistent und können sich dennoch infizieren, wenn sie mit anderen Erregerstämmen in Kontakt kommen. Die örtliche Gärtnerei oder das Beratungsbüro sollte Ihnen die widerstandsfähigsten Sorten für Ihre Region empfehlen können.

Platzieren Sie die Beeren an einem gut durchlässigen Ort, der nicht dazu neigt, gesättigt zu sein. Halten Sie alle zur Pflege von Erdbeeren verwendeten Werkzeuge sauber und steril, um eine Übertragung von Infektionen zu vermeiden.

Wenn Pflanzen unter einer extremen Infektion leiden, kann eine Begasung des Bodens mit Bodenentkeimungsmitteln und/oder die Anwendung von Pestiziden hilfreich sein. Dies ist ein riskanter letzter Ausweg, da ein begastes Feld durch kontaminierte Geräte oder Einrichtungen erneut infiziert werden kann.

Schreibe einen Kommentar