Durch die Schaffung mehrdimensionaler Blumenbeete können Gärtner Landschaften schaffen, die Besucher sowohl mit ihren leuchtenden Farben als auch mit ihrem himmlischen Duft begeistern. Obwohl einige Blumenarten sehr duftend sind, gehören zu den häufigsten Arten die Gattung Lilium .

Aufgrund ihrer Beliebtheit gehören Lilien oft zu den ersten Blumen, die von denjenigen eingeführt werden, die der Zierbordüre ein duftendes Element hinzufügen möchten. Obwohl sich die Lilienarten geringfügig unterscheiden, produzieren die meisten große, auffällige Blüten an hohen, aufrechten Stielen. Rubrum-Lilien sind eine großartige Option für alle, die sich spät in der Vegetationsperiode an einer Fülle duftender Blüten erfreuen möchten.

Was ist eine Rubrum-Lilie?

Rubrum-Lilienzwiebeln sind winterhart in den USDA-Wachstumszonen 5 bis 7 und produzieren große Büschel tiefrosa Blüten mit noch dunkleren rosa Flecken. Diese Blumen werden oft mit der Stargazer-Lilie verwechselt und blühen mit einem einzigartigen, nach unten gerichteten Wuchs.

Diejenigen, die Rubrum-Lilien anbauen, nennen ihre Verwendung als Spätblüher, der dem Spätsommergarten ein atemberaubendes optisches Highlight verleiht. Mit einer ausgewachsenen Höhe von 1,5 m (5 Fuß) fühlen sich diese Lilien am Ende von Rabatten und/oder in auffälligen Massenpflanzungen wohl.

Wachsende Rubrum-Lilien

Rubrum-Lilienzwiebeln können im zeitigen Frühjahr oder Herbst in geeigneten Wachstumszonen gepflanzt werden. Vor dem Pflanzen sollten Rubrum-Lilien einen teilweise sonnigen, gut durchlässigen Standort wählen. Obwohl sich Blumenzwiebeln an viele Bodentypen anpassen, gedeihen die Pflanzen am besten an leicht sauren Standorten.

Wie bei allen Lilienarten ist es wichtig zu bedenken, dass die Zwiebeln und Pflanzenteile der Rubrum-Lilie giftig sind. Bereiche, in denen sich Kinder und/oder Haustiere aufhalten, sollten vor der Bepflanzung genauer untersucht werden.

Über das Pflanzen hinaus ist die Pflege der Rubrum-Lilien minimal. Starke, stützende Blütenstiele müssen im Allgemeinen nicht abgestützt werden. Sobald die Blüte abgeschlossen ist, können verblühte Blüten abgestreift und aus dem Garten entfernt werden.

Wer Rubrum-Lilien anbaut, sollte das Laub im Garten intakt lassen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Rubrum-Lilienzwiebeln genügend Energie speichern können, um diese in den folgenden Vegetationsperioden wieder abzugeben.

Insgesamt ist die Pflege der Rubrum-Lilien relativ einfach und diese Pflanzen werden Gärtner noch viele Jahre lang mit wunderschönen Blumen belohnen.

Schreibe einen Kommentar