Bewundernswert sind die russischen Datscha-Gärten. Sie liefern mehr als die Hälfte der russischen Nahrungsmittelversorgung, ohne Pestizide, Traktoren, Ackerbauern oder Tiere.
Viele sind zu kleinen Unternehmen geworden. Sobald die Gärtner sicher sind, dass sie genug für den Winter haben, verkaufen Eltern und Nachbarn den Überschuss an die Öffentlichkeit. wirtschaftlicher Gewinn. Darüber hinaus sorgen russische Datscha-Gärten für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit, die Erhaltung von altem Obst und Gemüse und tragen zu einem Gemeinschaftsgefühl und der Einheit mit der Natur und der Erde bei.
Gärten in Russland: Was wir vom russischen Gartenstil lernen können
Der russische Gartenstil spiegelt eine jahrhundertealte Arbeitsethik wider: Arbeiten Sie hart und ernten Sie den Lohn Ihrer Arbeit. Familien kümmern sich entweder um den Garten rund um ihr Haus oder fahren zu einem Grundstück, das ausschließlich ihren Gärten gewidmet ist. Erwachsene arbeiten täglich zwischen Obstbäumen, Kräutern und Gemüse, während Kinder ohne Angst vor Gefahren draußen herumlaufen. Es ist eine idyllische und malerische Szene, die darüber hinwegtäuscht, dass diese Aufgaben ihr Lebensunterhalt sind.
Viele Menschen haben den russischen Gartenstil bereits in ihren Garten integriert, ohne es zu merken. Wenn Sie neben Blumen und Bäumen auch Früchte und andere Lebensmittel anbauen, lernen Sie, das zu tun, was russische Familien seit Jahrhunderten tun.
Und wenn Sie jemanden kennen, der im Garten arbeitet, ist es nur natürlich, die Prämie zu teilen, wenn ein Überschuss vorhanden ist. Die Menschen bringen ihre zusätzlichen Produkte zur Kirche, zur Schule, zur Arbeit sowie zu Nachbarn und Verwandten. Vielleicht besteht der Unterschied zur russischen Gemeinschaft darin, dass ihr Teilen eine geplante Notwendigkeit ist, ein Geben und Nehmen, das allen zugute kommt.
Lebensmittel auf russische Art anbauen
Neben dem Anbau von Obstbäumen wie Äpfeln und Pflaumen sowie Weinreben wie Himbeeren, Erdbeeren und Stachelbeeren werden in russischen Datscha-Gärten häufig Grundnahrungsmittel wie Kartoffeln, Zwiebeln und Knoblauch angebaut. Die ganze Saison über wächst viel Dill; Es ist für das Abisolieren von Produkten unerlässlich. Mehrjährige Pflanzen sowie Tomaten, Kürbis, Radieschen, Gurken und Karotten füllen russische Gärten.
Einige Zierpflanzen in russischen Gärten werden zu medizinischen Zwecken angebaut. Beispielsweise werden Hagebutten der Sorte Rosa Rugosa wegen ihres hohen Vitamin-C-Gehalts angebaut. Phlox wird wegen seiner Wurzeln angebaut, die zur Behandlung von Erkältungen und Magenschmerzen eingesetzt werden. Schafgarbe wird als Allheilmittel verehrt.
Das Highlight des russischen Gartens ist Perovskia atriplicifolia, der heimische russische Salbei.