Wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt mit der Aussaat beginnen, haben die Pflanzen genügend Zeit, vor dem Ende der Vegetationsperiode zu reifen und zu produzieren. Es verbessert auch die Keimung von direkt gesäten Pflanzen. Insbesondere in nördlichen Gebieten kann das Wissen, wann mit der Aussaat im Innenbereich begonnen werden muss, dazu beitragen, sicherzustellen, dass die Pflanzen über eine lange Saison hinweg produzieren. Durch die Erstellung einer Saatgut-Starttabelle stehen diese Informationen dem Züchter zur Verfügung, sodass er sie schnell nachschlagen und einen sorgfältig geplanten Garten erstellen kann.
Wann soll man mit der Aussaat beginnen?
Verschiedene Faktoren beeinflussen den Beginn der Aussaat. Ihre Zone, Pflanzenart, letzter Frosttag, Tage bis zur Reife usw. zeigt den Pflanzzeitpunkt an. Wenn Sie mit der Gartenarbeit beginnen möchten, ist es auch hilfreich zu wissen, wann Sie mit der Aussaat im Innenbereich beginnen sollten. Samenpakete liefern Ihnen einige dieser Informationen, während Online-Tools wie Frozen Cards die Lücken schließen können. Zum schnellen Nachschlagen: Mit einem personalisierten Gartenpflanzkalender entfällt das Rätselraten bezüglich Ihrer speziellen Zone und Gartenlage. Niemand kennt die Landschaft so gut wie der Gärtner, der sie bearbeitet, und Sie werden das einzigartige Mikroklima und die Umweltprobleme Ihres eigenen Gartens erleben. Katalogisieren Sie alle Samen, die Sie anbauen möchten, und teilen Sie sie in Pflanzen für die kühle und warme Jahreszeit auf. Dann ist es an der Zeit, einen Pflanzplan zu entwickeln.
Erstellen Sie einen Start-Abflugtisch
Wenn Sie ein Tagebuch über vergangene Jahreszeiten führen, können Sie die in Ihrer Region üblichen Wetterbedingungen ermitteln. Das US-Landwirtschaftsministerium veröffentlicht außerdem eine Zonenkarte, die Ihnen bei der Bestimmung Ihrer Zone hilft. Aber das ist nur ein Teil des Rätsels, wenn es darum geht, den richtigen Pflanzzeitpunkt für verschiedene Pflanzen zu ermitteln. Sie müssen im Durchschnitt Ihr letztes Frostdatum kennen.
Erweiterungsbüros sind sehr gut darin, Leitfäden für einzelne Standorte zu veröffentlichen. Doch schon in wenigen Kilometern Entfernung können die Wetterbedingungen sehr unterschiedlich sein. In diesem Fall wird Ihnen Ihr Fahrtenbuch nützlich sein, ebenso wie die Rücksprache mit Nachbarn, die sich schon länger dort aufhalten. Da dies jedoch weiterhin nur eine Vermutung ist, sollten Sie darauf vorbereitet sein, die jungen Pflanzen im Falle eines unerwarteten Frosts zu schützen.
Erstellen Sie einen Pflanzkalender
Das Ausfüllen eines Kalenders kann eine sehr einfache Möglichkeit sein, alle Pflanzzeiten zu planen. Markieren Sie das Datum des letzten Frosts und überprüfen Sie dann die Samenpackungen. Zählen Sie ab diesem Datum für Pflanzen der kühlen Jahreszeit rückwärts und für Pflanzen der warmen Jahreszeit, wie z. B. Tomaten, vorwärts.
Wenn Sie wissen möchten, wann Sie mit der Aussaat im Innenbereich beginnen sollten, gilt als Faustregel: 6 Wochen vor der Aussaat im Freien. Aber manche Pflanzen gedeihen besser, wenn sie direkt gesät werden. Pflanzen wie Melone und Gurke gedeihen am besten, wenn sie direkt gesät werden, aber empfindliche Pflanzen wie Koriander und Tomaten profitieren davon, wenn sie zuerst im Innenbereich gesät werden. Vergessen Sie nicht, Ihre Pflanzen vor dem Umpflanzen abzuhärten, um Schocks und schlechte Ernten zu vermeiden.