Salbei ist eine mehrjährige Pflanze, die seit Jahrhunderten für medizinische und kulinarische Zwecke angebaut wird. Im Laufe der Jahrhunderte haben Biogärten herausgefunden, dass Salbei-Begleitpflanzen die Graskraft ebenso fördern wie Salbei-Begleitpflanzen. Was wächst gut mit Weisheit? Es gibt eine Reihe von Begleitpflanzen für Salbei. Lesen Sie weiter, um mehr über die Beipflanzung von Salbei zu erfahren.

Begleitpflanzung mit Salbei

Die Wissenschaft der Begleitpflanzung ist derzeit noch relativ wenig erforscht, aber jahrhundertealte Einzelberichte belegen ihre Wirksamkeit. Stark riechende Pflanzen und Kräuter werden seit Jahrhunderten in Begleitpflanzungen eingesetzt, da ihr scharfer Geruch Schädlinge abwehrt. Einige Begleitpflanzen fördern nützliche Bestäuber. Die Beschaffenheit einer Pflanze wie Salbei kann sie zu einer idealen Begleitpflanze machen. Auch wegen seiner Blüten ist Salbei eine wertvolle Begleitpflanze. Wenn die Pflanze blüht, lockt sie nützliche Bestäuber in den Garten.

Was man mit Weisheit pflanzen kann

So wie nicht jeder für andere empfänglich ist, passen einige Pflanzen gut zu Weisheit, andere nicht. Welche Pflanzen sollten Sie also mit Weisheit pflanzen? Salbei kommt allen Kohlarten zugute. Dazu gehören Brokkoli, Rosenkohl, Kohl, Blumenkohl, Grünkohl und Kohlrabi. Salbei wehrt Schädlinge wie Kohlmotten, Greiflinge, Maden, Würmer und schwarze Erdflohkäfer ab. Salbei wehrt Möhrenrostfliegen ab. Außerdem vertreibt es Schädlinge rund um Erdbeeren und soll deren Geschmack verbessern. Salbei lockt nützliche Insekten rund um Tomatenpflanzen an.

Im Kräutergarten kann Salbei als Begleitpflanze neben Lavendel, Zitronenmelisse, Zitronenthymian, Liebstöckel, Oregano, Petersilie, Rosmarin, Bohnenkraut, Thymian und Estragon verwendet werden.

Was man nicht mit Weisheit pflanzen sollte

Salbei soll das Wachstum von Gurken hemmen. Pflanzen Sie stattdessen Kräuter wie Katzenminze, Schnittlauch oder Dill oder einjährige Pflanzen wie Ringelblumen oder Kapuzinerkresse, um Schädlinge wie Gurkenkäfer und Kürbiskäfer abzuwehren.

Die allgemeine Regel im Garten ist, das zu pflanzen, was aussieht. Das heißt, wenn Sie dürretolerante Pflanzen haben, sollten diese in Gruppen zusammengefasst werden, genauso wie Pflanzen, die eine gleichmäßige Luftfeuchtigkeit mögen, zusammen gepflanzt werden sollten. Allien (Zwiebeln, Lauch, Knoblauch) mögen beispielsweise feuchte Bedingungen, Wise jedoch nicht. Pflanzen Sie stattdessen Bohnenkraut oder Kamille als Begleitkräuter rund um Ihren Allium.

Salbei soll das Wachstum der Weinraute verlangsamen. Wermut ist schädlich für Salbei und Fenchel ist allelopathisch, was bedeutet, dass er eine Chemikalie produziert, die für die meisten Pflanzen, einschließlich Salbei, schädlich ist. Vermeiden Sie daher die Verwendung in der Nähe davon.

Über Salbeipflanzen

Salbei mit quadratischen Stielen gehört zur Familie der Lippenblütler oder Lippenblütler. Die meisten Salbeisorten ( Salvia officinalis ) werden etwa 90 cm hoch und haben die gleiche Breite. Die Salbeigattung „Salvia“ kommt vom lateinischen „salveo“, was „gesund sein“ bedeutet und sich auf die medizinische Verwendung der Pflanze bezieht. Frischer Salbei hat ein scharfes Aroma, das an Kiefer und Zitrusfrüchte erinnert. Obwohl er frisch oder getrocknet verwendet werden kann, ist frischer Salbei wirkungsvoller als getrockneter Salbei.

Salbei gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten und sollte in gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Salbei ist hirschfest, dürreresistent und salztolerant und kann durch Samen, Teilung oder Stammstecklinge vermehrt werden. Salbei blüht spät in der Vegetationsperiode und ist daher eine gute Wahl für Bestäubergärten oder Gebiete, die wenig Wasser erhalten.

Was ist Begleitpflanzung?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Begriff „Companion Gardening“ zu interpretieren. Natürlich kann es sich auf komplementäre Farben oder Texturen beziehen, aber für unsere Zwecke bezieht sich die Begleitbepflanzung mit Salbei auf die nahe Anpflanzung von zwei oder mehr Arten, bei der eine oder mehrere Arten von der Nähe der anderen profitieren. Andere Pflanzen können als Begleitpflanzungen dienen, um Schatten zu spenden oder den Boden zu bedecken, um Pflanzen vor Sonnenbrand zu schützen, Wurzeln kühl zu halten und Wachstum oder Geschmack zu fördern. Zur Verbesserung der Bodenernährung werden weitere Begleitpflanzen wie Bohnen eingesetzt, die dem Boden Stickstoff zuführen.

Die Einbeziehung von Begleitpflanzen für Salbei funktioniert weitgehend genauso wie das natürliche Ökosystem. Es erhöht die Artenvielfalt und trägt zum Gleichgewicht des Ökosystems bei, sodass die Natur ihre Arbeit erledigen kann.

Schreibe einen Kommentar