Viele Gärtner schätzen Salbei wegen seiner üppigen Blütezeit den ganzen Sommer über und seiner Fähigkeit, heißen, trockenen Bedingungen standzuhalten. Diese Zierpflanzen werden manchmal auch Salbei genannt und sind beliebt für Rabatten und Massenpflanzungen. Salvia-Blüten eignen sich gut für Behälter und eignen sich hervorragend als Schnittblumen. Die meisten Arten bevorzugen vollsonnige Standorte, aber können Salvias auch im Schatten wachsen?
Sonnenlichtanforderungen für Salvia
Schätzungen zufolge gibt es zwischen 700 und 3.000 Arten der Gattung Salvia , die zur Familie der Lippenblütler gehört. Die meisten Salvia-Arten, darunter auch Küchensalbei ( Salvia officinalis ), bevorzugen 6 bis 8 Stunden direkte Sonneneinstrahlung pro Tag.
Einige Salvia-Arten vertragen Halbschatten (3 bis 6 Stunden Sonne pro Tag), blühen in weniger sonnigen Bereichen des Gartens jedoch möglicherweise nicht so üppig. Einige Zier-Salvia-Arten bevorzugen tatsächlich teilweise Sonne und vertragen schattige Standorte, die weniger als 4 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhalten.
Salvia: Halbschattenart
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von Salvia für Blumengärten im Halbschatten die folgenden Arten, die weniger als volle Sonne wachsen können:
- Beet-Salbei ( Salvia splendens ) – Diese beliebte Salvia-Art ist in vielen Gartencentern erhältlich und produziert Blütenstiele, die eine Höhe von 20 bis 76 cm (8 bis 30 Zoll) erreichen. Wegen seiner schönen roten Blüten wird er manchmal Scharlachsalbei genannt. Neue Sorten von Beetsalbei bieten eine Auswahl an Blütenfarben, darunter Lila, Orange, Lachs und Weiß.
- Schwarzer und blauer Salbei ( Salvia guarnitica ) – Der schwarze und blaue Salbei wird nach seinen kobaltblauen Blüten und dem schwarzen Blütenkelch benannt und wird bis zu 1,5 m hoch. Er ist in den USDA-Gebieten 7 bis 10 winterhart.
- Cleveland-Salbei ( Salvia clevelandii ) – Cleveland-Salbei ist eine der wohlriechendsten Salvia-Arten und eine holzige, strauchartige Art mit graugrünem Laub. Im späten Frühjahr bringt sie Lavendelblüten hervor.
- Kriechsalbei ( Salvia sonomensis ) – Kriechsalbei wird oft als Bodendecker angebaut und hat silbrig-grünes Laub. Im Frühling und Frühsommer bringt sie bläulich-violette Blütenstände hervor.
- Forsythia-Salbei ( Salvia madrensis ) – In frostfreien Klimazonen verleihen die stacheligen gelben Blüten des Forsythia-Salbeis dem Herbst- und Wintergarten eine wunderschöne Farbe. Diese mehrjährige Pflanze kann eine Höhe von 2 m erreichen.
- Scharlach-, Blut- oder Texas-Salbei (S alvia coccinea ) – Obwohl dieser Salbei mit anderen Salvia-Arten gemeinsame Spitznamen hat, wurde er nach seinen 10 Zoll (25 cm) leuchtend roten Blütenrispen benannt. Dieser schnell wachsende Halbstrauch kann eine Höhe von 0,6 bis 1,2 m erreichen. Es wurden Sorten mit weißen, rosa, lachsfarbenen oder orangefarbenen Blüten entwickelt.
- Klebriger Salbei ( Salvia glutionsa ) – Der Klebrige Salbei hat seinen Namen von den klebrigen Haaren, die die Pflanze bedecken. Er produziert attraktive, 30 cm lange Ähren gelber Blüten mit braunen Flecken.
Salbei- und Salvia-Arten
Wenn Sie nach farbenfrohen, blühenden Pflanzen suchen, die unter Bäumen oder in schwach beleuchteten Teilen des Gartens wachsen, wählen Sie diese Salvia-Arten für schattige Bereiche. Alle drei bevorzugen Halbschatten, blühen aber auch bei weniger Sonne weiter.
- Kolibri-Salbei ( Salvia spathacea ) – Diese Art wurde nach ihren röhrenförmigen Blüten benannt, die Kolibris anlocken. Sie blüht im Frühling und hat duftende, fruchtige Blüten. Kolibri-Salbei wird 30 bis 91 cm hoch und ist in verschiedenen Sorten mit farbenfrohen Blüten erhältlich. In Klimazonen mit milden Wintern bleibt diese Art immergrün. Winterhart in den USDA-Zonen 8–11.
- Japanischer Gelber Salbei ( Salvia koyamae ) – Da das Laub selten mehr als 30 cm (12 Zoll) hoch wird, ist der Japanische Gelbe Salbei aufgrund seiner hängenden Wuchsform ein geeigneter Bodendecker für schattige Bereiche. Die zitronengelben Blütenstiele können eine Höhe von 46 bis 61 cm erreichen und erscheinen im Spätsommer und Frühherbst. USDA-Winterhärtezonen 5 bis 9.
- Himalaya-Wolkensalbei ( Salvia nubicola ) – Der Himalaya-Wolkensalbei stammt aus den Berghängen in Teilen des Nahen Ostens und Eurasiens und ist ein mehrjähriges Kraut, das sich gut an schattige Bereiche des Gartens anpasst. Die 25 cm langen Blütenstiele sind blassgelb mit braunen Reflexen. Schneiden Sie diese Art ab, um später in der Saison eine zweite Blütenpracht zu erhalten. Winterhart in den USDA-Zonen 7–11.