Wir alle möchten die Vegetationsperiode beginnen und es gibt keinen besseren Weg, als Samen in einer Tüte zum Keimen zu bringen. Samen in Plastiktüten befinden sich in einem Mini-Gewächshaus, das sie feucht und warm hält, um die Keimung zu beschleunigen. Diese Methode eignet sich hervorragend für die meisten Gemüsesorten, insbesondere für Gemüse, und kann auch für einjährige und andere Pflanzen verwendet werden.
Was benötigen Sie, um Samen in einer Tüte zu säen?
In nördlichen Klimazonen sollten die Samen im Innenbereich gepflanzt werden , um die besten Keimchancen zu haben. Andere Faktoren als kalte Temperaturen können die Keimung beeinflussen, wie zum Beispiel Regen und Wind, wodurch die Samen weggeblasen werden können. Um die Kontrolle über Ihre zukünftigen Pflanzen zu behalten und sie auf die Vegetationsperiode vorzubereiten, probieren Sie die Startmethode mit verpacktem Saatgut aus. Es ist günstig, einfach und effektiv.
Sie können eine durchsichtige Plastiktüte mit Reißverschluss verwenden oder auch nicht. Sogar eine Brottüte reicht aus, solange sie keine Löcher hat. Denken Sie daran, dass die beiden wichtigsten Elemente für die Samenkeimung Feuchtigkeit und Wärme sind. Indem Sie die Samen in einem Beutel ansetzen, können Sie problemlos beides bereitstellen und auch Licht, wenn die Samensorte lichtempfindlich ist.
Zusätzlich zum Beutel benötigen Sie ein mittelsaugfähiges Material. Das kann eine Serviette, ein Kaffeefilter, ein Papiertuch oder sogar Schaumstoff sein. Ta-da, Sie haben jetzt einen perfekten Samenbrutkasten.
Tipps zum Anpflanzen von Samen in einer Plastiktüte
Wenn Sie mehrere Samensorten verwenden, ist es äußerst hilfreich, die Beutel zunächst mit einem Permanentmarker zu markieren. Sie sollten auch die Samenpackungen überprüfen, um festzustellen, ob sie zum Keimen Licht oder Dunkelheit benötigen.
Anschließend befeuchten Sie Ihr saugfähiges Material. Befeuchten Sie es gut und drücken Sie dann das überschüssige Wasser aus. Legen Sie es flach aus, legen Sie die Samen auf eine Seite des Materials und falten Sie es dann um. Legen Sie die Samen in die Plastiktüte und verschließen Sie diese irgendwie.
Wenn die Samen Licht benötigen, platzieren Sie sie in der Nähe eines hellen Fensters. Ansonsten legen Sie sie in eine Schublade oder einen Schrank, wo es warm ist. Wenn Sie möchten, können Sie eine Samenkeimmatte verwenden, da diese eine relativ niedrige Temperatur erzeugt und die Beutel nicht schmelzen sollte. Wenn ja, legen Sie zunächst ein Tuch auf den Teppich, bevor Sie die Beutel darauf platzieren.
Pflege von Samen in Plastiktüten
Die Keimdauer variiert bei der Startmethode mit eingesacktem Saatgut, ist jedoch im Allgemeinen schneller als beim Einpflanzen in Erde. Öffnen Sie den Beutel alle fünf bis sieben Tage, um überschüssiges Kondenswasser abzulassen, das zum Schmelzen des Wassers beitragen kann.
Halten Sie das saugfähige Material bei Bedarf mäßig feucht. Einige Fachleute empfehlen eine Sprühflasche mit einer 1:20 Wasser/Wasserstoffperoxid-Lösung, um die Samen aufzusprühen und Schimmel vorzubeugen. Ein weiterer Vorschlag ist Kamillentee, um Schimmelproblemen vorzubeugen .
Sobald sie keimen, verwenden Sie Zahnstocher als Pflanzgefäße und verpflanzen Sie die Sämlinge vorsichtig in die Erde, damit sie wachsen, bis sie zum Pflanzen bereit sind.