Das Ausdünnen von Pflanzen ist ein notwendiges Übel, mit dem wir alle bei der Gartenarbeit konfrontiert sind. Zu wissen, wann und wie Pflanzen ausgedünnt werden müssen, ist für ihre allgemeine Gesundheit und ihren Erfolg wichtig.

Warum sollten Sie Setzlinge ausdünnen?

Das Ausdünnen von Pflanzen erfolgt, um ihnen genügend Wachstumsraum zu geben, damit sie alle richtigen Wachstumsbedürfnisse (Feuchtigkeit, Nährstoffe, Licht usw.) erhalten können, ohne mit anderen Pflanzen konkurrieren zu müssen.

Wenn Sie Pflanzen ausdünnen, tragen Sie auch dazu bei, die Luftzirkulation um sie herum zu verbessern. Überfüllte Pflanzen schränken die Luftzirkulation ein, was zu Pilzkrankheiten führen kann, insbesondere wenn das Laub über längere Zeiträume feucht bleibt.

Wann sollten Sämlinge ausgedünnt werden?

Es ist auch wichtig zu wissen, wann die Sämlinge ausgedünnt werden müssen. Wenn Sie dies zu spät tun, können überentwickelte Wurzeln während des Ausdünnungsprozesses die verbleibenden Pflanzen schädigen. Je nachdem, was Sie anbauen, sollten Sie die Pflanzen so weit ausdünnen, dass jede Pflanze auf jeder Seite ein paar Zentimeter (oder zwei Fingerbreit) Platz hat.

Stellen Sie vorher sicher, dass der Boden einigermaßen feucht ist. Dadurch ist es einfach einfacher, die Pflanzen intakt und mit weniger Schäden, wie z. B. dem Jäten junger Triebe, auszureißen. Sie können die Stelle mit Wasser einweichen, um den Boden aufzuweichen, wenn er zu trocken ist. Sämlinge sollten mindestens zwei Paar echte Blätter haben und vor dem Ausdünnen etwa 8 bis 10 cm hoch sein.

Die Abendstunden eignen sich gut zum Ausdünnen der Sämlinge, da die verbleibenden Sämlinge aufgrund der kühleren Temperaturen und der dunkleren Bedingungen sich leichter von eventuellem Stress erholen können. Natürlich fand ich, dass bewölkte Tage genauso effektiv waren.

So verdünnen Sie Sämlinge

Es ist nicht schwer zu lernen, wie man Pflanzen ausdünnt. Allerdings verkraften nicht alle Pflanzen das Ausdünnen gleich. Pflanzen mit empfindlichen Wurzeln, wie Bohnen und Kürbisgewächse (Melonen, Kürbisse, Gurken), sollten so schnell wie möglich ausgedünnt werden, bevor ihre Wurzeln Zeit haben, sich miteinander zu verflechten. Andernfalls könnte es bei den verbleibenden Pflanzen zu Wurzelstörungen kommen.

Entfernen Sie unerwünschte Pflanzen vorsichtig und lassen Sie gesündere Pflanzen übrig. Auch viele Blumen und Blattgemüse können auf diese Weise verdünnt werden. Sie können auch vorsichtig geharkt werden, um überschüssige Pflanzen zu entfernen. Ich bevorzuge es jedoch, sie einzeln herauszuziehen, um Schäden zu begrenzen.

Hackfrüchte reagieren etwas empfindlicher auf Ausdünnung und sollten sehr vorsichtig herausgezogen oder sogar bis auf Bodenniveau zurückgeschnitten werden. Auch hier kann der Abstand abhängig von den Pflanzen und ihrer ausgewachsenen Größe variieren. Während die meisten Menschen einen Fingerbreit Abstand zwischen und auf beiden Seiten der Pflanzen bevorzugen, verwende ich lieber zwei – es ist immer am besten, vorsichtig zu sein.

Schreibe einen Kommentar