Wenn Sie in einem sandigen Bodengebiet leben und denken, dass es nie einen Rasen geben wird, denken Sie noch einmal darüber nach. Der Schlüssel liegt darin, Grassamen zu säen, die dürretolerant sind und tiefe Wurzeln haben, um Wasser und Nährstoffe aufzunehmen. Es gibt keinen Grund, das Handtuch zu werfen und sich mit einer Aussicht ohne Rasen und sandigem Boden zufrieden zu geben. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Über Rasen für Sand
Die ideale Bodenzusammensetzung für Rasen besteht aus 70 % Sand, 15 % Ton und 15 % Schluff. Als sandiger Boden gilt ein Boden, der zu mehr als 50 % aus Sand besteht. Das bedeutet, dass das Anlegen eines Rasens auf sandigem Boden nicht so schwierig ist, wie Sie vielleicht denken. Viele Rasengräser eignen sich als Gräser für sandige Böden.
Grasarten für sandige Böden
Bei der Auswahl von Gras für sandigen Boden kommt es auf Ihr Klima an. Wenn Sie beispielsweise in warmen Golfküstenregionen leben, sind Gräser wie Bahiagras ( Paspalum notatum ), Tausendfüßlergras ( Eremochloa ophiuroides ), Teppichgras ( Axonopus affinis ) und St. Augustine-Gras ( Stenotaphrum secondatum ) eine gute Wahl.
In kühleren Küstenregionen gehören zu den sandfreundlichen Rasenarten Kentucky Bluegrass ( Poa pratensis) und Feinschwingel ( Festuca spp.), die beide in den USDA-Zonen 2–7 gedeihen.
Weitere Möglichkeiten für den Rasenanbau auf sandigem Boden sind Bermudagras und Zoysiagras . Bermudagras ist ein mehrjähriges Gras der warmen Jahreszeit, das von voller Sonne profitiert, während Zoysia, das in den USDA-Zonen 6 bis 9 winterhart ist, für seine tiefen Wurzeln bekannt ist. Zoysia wächst im Vergleich zu anderen Rasengräsern recht langsam, während Bermuda sich schnell ausbreitet und eine grasteppichartige Matte bildet.
So pflanzen Sie einen Rasen in sandigem Boden
Gras für sandige Böden profitiert stark von der Zugabe organischer Materialien wie Kompost, altem Mist, Rinde oder Torfmoos, um die Feuchtigkeitsspeicherung zu unterstützen und Nährstoffe hinzuzufügen.
- Es wird empfohlen, vor der Aussaat von Grassamen 5 cm (2 Zoll) organisches Material in die oberen 15 cm (6 Zoll) Erde einzuarbeiten.
- Entfernen Sie bei der Bearbeitung der organischen Substanz alle Rückstände und großen Steine.
- Mischen Sie einen phosphorreichen Dünger in den sandigen Boden und kompostieren Sie ihn.
- Grassamen gemäß den Anweisungen des Züchters ausstreuen.
- Bedecken Sie den Grassamen mit der Rückseite eines Gartenrechens leicht mit der bearbeiteten Sanderde.
- Bewässern Sie Grassamen täglich, bis sie feucht sind, um die Keimung sicherzustellen.
Rasenpflege in sandigem Boden
Sie haben Ihrem Rasen mit sandigem Boden einen guten Start verschafft, indem Sie den Boden angepasst haben, aber alle Rasenflächen profitieren von der regelmäßigen Anwendung von Dünger, sandige Böden umso mehr.
Das gesamte neue Gras sollte einmal im Monat mit einem ausgewogenen Trockendünger in einer Menge von 500 g Stickstoff pro 0,09 m² Rasenfläche gedüngt werden. Bei sandigem Boden sollte zwischen den regelmäßigen Fütterungen eine zusätzliche Düngung mit einem reinen Stickstofffutter in einer Menge von einem zusätzlichen Pfund (500 g) pro 1.000 Quadratfuß (93 m²) erfolgen.
Halten Sie Ihren Rasen auf sandigem Boden, der ständig feucht, aber nicht überbewässert ist.