Der Gummibaum ( Ficus elastica ) ist eine beeindruckende Pflanze mit riesigen, glänzenden Blättern, doch diese kälteempfindliche Pflanze überlebt im Freien nur in sehr warmen Klimazonen. Aus diesem Grund wird es normalerweise drinnen angebaut. Obwohl gesunde Kautschukpflanzen in der Regel schädlingsresistent sind, können sie von mehreren saftsaugenden Schädlingen befallen werden. Was tun, wenn Sie Insekten an Gummipflanzen bemerken? Lesen Sie weiter, um einige hilfreiche Tipps zu erhalten.
Schädlinge in einer Gummifabrik
Hier sind die häufigsten Gummipflanzeninsekten, denen Sie begegnen könnten:
Blattläuse sind winzige, birnenförmige Schädlinge, die sich in Massen unter Blättern oder an den Verbindungsstellen von Blättern und Stängeln versammeln. Schädlinge sind normalerweise grün, verschiedene Arten können jedoch auch rot, braun, schwarz oder gelb sein. Blattläuse schädigen Gummibäume, indem sie süßen Nektar aus den Blättern saugen.
Wollläuse sind winzige Parasiten von Gummipflanzen, die sich an allen Teilen der Pflanze festsetzen und sich wie Blattläuse von süßen Pflanzensäften ernähren. Wollläuse können entweder gepanzerte Schuppen mit einer plattenartigen Außenhülle oder weiche Schuppen mit einer wachsartigen oder wattigen Oberfläche sein.
Spinnenmotten sind mit bloßem Auge schwer zu erkennen, aber sie sind ernstzunehmende Gummipflanzenkäfer, die Blätter durchstechen, um Nektar zu extrahieren. Aufgrund ihrer verräterischen Netze wissen Sie, dass sich Motten auf der Pflanze befinden. Sie treten häufig bei trockenen und staubigen Bedingungen auf.
Thripse sind winzige Gummipflanzeninsekten mit Flügeln. Die Insekten, die schwarz oder strohfarben sein können, neigen dazu, zu springen oder zu fliegen, wenn sie gestört werden. Thripse sind für Gummipflanzen im Freien am lästigsten, können aber auch Pflanzen befallen, die in Innenräumen wachsen.
Was tun gegen Schädlinge in einer Gummifabrik?
Insektizide Seifensprays sind im Allgemeinen gegen Gummibaumkäfer wirksam, aber möglicherweise müssen Sie alle zwei Wochen erneut sprühen, bis die Schädlinge bekämpft sind. Verwenden Sie ein handelsübliches Produkt, da selbstgemachte Sprays oft zu aggressiv auf Zimmerpflanzen wirken. Neemöl ist ebenfalls eine Option.
Gartenbauöle töten Schädlinge durch Ersticken ab und sind besonders wirksam gegen schwierige Gummipflanzenschädlinge wie Wollläuse und Thripse. Lesen Sie das Etikett sorgfältig durch, da einige Zimmerpflanzen empfindlich auf Öle reagieren. Decken Sie die Möbel vor dem Auftragen ab.
Chemische Insektizide sollten nur als letztes Mittel eingesetzt werden. Wenn Sie Chemikalien verwenden, stellen Sie sicher, dass diese für die Verwendung in Innenräumen zugelassen sind.