Man sieht Schefflera sehr häufig in Büros, Wohnungen und anderen Innenräumen. Diese wunderschönen Zimmerpflanzen sind langlebige, einfach zu züchtende und pflegeleichte tropische Exemplare. Das Umtopfen einer Schefflera sollte erfolgen, wenn der Behälter überfüllt ist. In freier Wildbahn können vergrabene Pflanzen bis zu 2 m hoch werden, Sie können sie jedoch leicht kleiner halten, indem Sie sie beschneiden. Das Umpflanzen einer eingetopften Schefflera wird neues Wachstum fördern und das Wurzelsystem glücklich machen.
Tipps zur Schefflera-Transplantation
Die beiden Hauptgründe für das Umpflanzen einer Pflanze bestehen darin, sie zum Wachsen zu bringen und erschöpften Boden zu ersetzen. Beim Umtopfen kann man Schefflera in einen größeren Behälter oder in denselben Topf mit frischer Erde und vorsichtigem Wurzelbeschneiden umtopfen. Laut Zimmerpflanzenexperten sollte beides im Frühjahr erfolgen.
Beim Umtopfen einer Schefflera sind einige Dinge zu beachten. Topfgröße und -gewicht sind wichtige Themen. Wenn Sie keinen schweren Topf heben möchten oder keinen Platz für eine Monsterpflanze haben, bewahren Sie die Pflanze am besten in einem Behälter derselben Größe auf. Stellen Sie sicher, dass der Behälter über Drainagelöcher verfügt und überschüssige Feuchtigkeit verdunsten kann, ein häufiges Problem bei Pflanzen.
Es ist wichtig, den Pflanzen alle paar Jahre neuen Boden zu geben, da dieser dadurch Nährstoffe verliert. Sogar Pflanzen, die im selben Behälter bleiben, können von brandneuer Blumenerde und etwas Wurzelanschwellen profitieren.
Wie man eine Schefflera umtopft
Sobald Sie einen geeigneten Behälter ausgewählt haben, entfernen Sie die Pflanze aus ihrem Standort. Oft werden Sie stark überwucherte Wurzeln bemerken, die manchmal den gesamten Wurzelballen umwickeln. Das Entwirren erfordert etwas Fingerspitzengefühl. Wenn Sie den gesamten Wurzelballen zunächst in einem Eimer Wasser einweichen, kann dies helfen, das Durcheinander zu beseitigen.
Es ist möglich , die Wurzeln zu beschneiden , und in manchen Fällen ist es unbedingt erforderlich, sie in einen Originaltopf zurückzusetzen. Im Idealfall sollten sich die Wurzeln ausbreiten können und schnell neue Futterwurzeln nachwachsen.
Verwenden Sie eine gute Blumenerde oder stellen Sie Ihre eigene aus 1 Teil Gartenerde und 1 Teil angefeuchtetem Torfmoos und etwas Sand her, wenn die Mischung zu dicht ist.
Nachsorge einer Schefflera-Transplantation
Das Umtopfen von Schefflera kann im gepflanzten Zustand schwierig sein. Es wird einige Zeit dauern, sich von dem Transplantationsschock zu erholen, der nach einer Wurzelstörung auftritt.
Halten Sie den Boden leicht feucht und bewegen Sie die Pflanze mehrere Wochen lang nicht. Düngen Sie im gleichen Zeitraum auch nur mit einem gut verdünnten Transplantationsdünger. Sobald sich die Pflanze etabliert hat und es ihr offenbar gut geht, nehmen Sie Ihren Bewässerungs- und Düngerplan wieder auf.
Das Umpflanzen einer Schefflera ist nicht schwierig, aber wenn Sie sie nicht in der richtigen Tiefe gepflanzt oder die Stängel nicht mit Erde bedeckt haben, könnten Probleme auftreten. Glücklicherweise handelt es sich um sehr robuste und anpassungsfähige Pflanzen, und das Projekt löst im Allgemeinen keine Beschwerden aus.