Der Anbau von Samen ist eine gängige und kostengünstige Möglichkeit, Pflanzen für Ihren Garten und Ihr Blumenbeet zu gewinnen. Beim Anbau aus Samen können Sie viele Pflanzen auswählen, die nicht im Handel erhältlich sind. Aufgrund des Platzmangels können Gärtnereien nicht viele hochwertige Pflanzen anbauen, aber Sie können sie mit Samen anbauen.
Wenn Sie mit dem Anbau aus Samen noch nicht vertraut sind, werden Sie feststellen, dass es sich dabei um einen einfachen Vorgang handelt. Um optimale Ergebnisse zu erzielen, vermeiden Sie häufige Fehler beim Saatstart. Einige Gründe, warum Samen nicht keimen, werden im Folgenden erläutert und können Ihnen dabei helfen, diese Fehler zu vermeiden.
Häufige Fehler beim Keimen von Samen
Obwohl die Aussaat einfach und unkompliziert ist, müssen für eine optimale Keimung einige Schritte befolgt werden. Erwarten Sie nicht, dass jeder Samen aus unterschiedlichen Gründen keimt, aber Ihr Prozentsatz sollte hoch sein. Nutzen Sie diese einfachen Tipps, um Fehler zu vermeiden und Ihren Saatstartprozess produktiver zu gestalten.
- Platzieren Sie sie nicht an einem sichtbaren Ort : Da Sie wahrscheinlich nur ein paar Mal im Jahr Samen keimen lassen, vergisst man sie leicht, also platzieren Sie sie gut sichtbar. Stellen Sie sie auf einen Tisch oder eine Theke mit der richtigen Hitze und dem richtigen Licht, damit sie keimen. Die anderen Tipps nützen nichts, wenn man vergisst, sie regelmäßig zu üben.
- In den falschen Boden pflanzen : Samen brauchen zum Keimen gleichmäßige Feuchtigkeit, aber der Boden sollte niemals feucht oder durchnässt sein. Wenn der Boden zu feucht ist, können die Samen verfaulen und verschwinden. Verwenden Sie daher eine schnell entwässernde Saatgut-Startmischung , die eine schnelle Wasserzirkulation ermöglicht. Dieser Boden speichert die entsprechende Menge Wasser, um den Boden feucht zu halten. Sie können normale, von Ihnen veränderte Blumenerde verwenden, aber nicht mit Gartenerde beginnen.
- Zu viel Wasser : Wie oben erwähnt können Samen faulen, wenn sie zu nass sind. Legen Sie einen Bewässerungsplan für die Samen fest, bis sie keimen, normalerweise ein- oder zweimal täglich. Sobald die Samen gekeimt sind, reduzieren Sie die Bewässerung etwas, um ein Durchfeuchten zu verhindern. Zur Dämpfung kommt es, wenn gekeimte Samen zusammenbrechen und absterben, weil sie zu nass sind.
- Zu viel Sonne : Wie Sie wahrscheinlich festgestellt haben, wachsen junge Pflanzen dem Licht entgegen, wenn sie an einem sonnigen Fenster platziert werden. Das kostet viel Energie und macht sie groß und dürr. Wenn Sie die Aussaat im Innenbereich durchführen, sorgt die Platzierung unter Licht für ein regulierteres Wachstum. Dies ermöglicht es ihnen, sich zu entwickeln und ihre Energie darauf zu verwenden, sich gut auszufüllen. Pflanzenlampen sind nicht erforderlich. Platzieren Sie sie einfach etwa ein bis zwei Zentimeter unter den Leuchtstofflampen.
- Nicht warm genug halten : Die Samen sollten zwar keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, sie benötigen jedoch Wärme zum Keimen. Samenverlust tritt häufig auf, wenn nicht genügend Wärme vorhanden ist. Stellen Sie Ihre Saatstartschale fern von Zugluft wie Lüftungsschlitzen und offenen Türen auf. Benutzen Sie eine Heizmatte .
- Große Samen : Große Samen mit einer harten Hülle keimen im Allgemeinen schneller, wenn sie geklaut oder über Nacht eingeweicht werden. Überprüfen Sie jede Saatgutsorte vor dem Pflanzen, um festzustellen, ob sie für eine Skarifizierung oder Schichtung geeignet ist.