Wenn Sie Produkte nur im Supermarkt gekauft haben, erwarten Sie gerade Karotten, perfekt runde Tomaten und glatte Gurken. Diejenigen von uns, die ihr eigenes Gemüse anbauen, wissen, dass Perfektion nicht immer erreichbar oder unbedingt wünschenswert ist. Ein gutes Beispiel sind seltsam geformte Tomaten. Ungewöhnliche Tomaten sind oft die Norm. Was verursacht Tomatenverformungen?
Probleme mit Tomatenfrüchten
Fast jeder Gärtner hat schon einmal versucht , Tomaten anzubauen . Daher wissen die meisten von uns, dass Tomaten unter Fruchtproblemen leiden können. Diese können die Folge eines Bakterien- oder Pilzvirus, eines Insektenbefalls, eines Mineralstoffmangels oder von Umweltstress wie Wassermangel sein.
Einige Probleme betreffen die gesamte Frucht, während andere die Oberseite und die Schultern, die Blütenspitze, das Stielende oder den Kelch betreffen. Viele dieser Probleme führen zu Verformungen der Tomatenfrüchte, die die Früchte nicht immer ungenießbar machen.
Deformitäten der Tomatenfrucht
Catfacing ist ein häufiges Problem bei Tomaten, das nichts mit Katzen zu tun hat. Catfacing führt zu faltigen oder unförmigen Früchten und kann auch bei Erdbeeren auftreten. Dies geschieht, wenn die Temperaturen unter 10 °C (50 °F) fallen. Kühleres Wetter beeinträchtigt die Bestäubung und führt dazu, dass Blüten an sich entwickelnden Früchten kleben bleiben. Dadurch wird verhindert, dass sich ein Teil der Frucht entwickelt, während ein anderer Teil dies tut. Am Ende erhält man einige unglaublich seltsame Früchte, aber das tut ihrem Geschmack keinen Abbruch. Tatsächlich passiert dies am häufigsten bei großen alten Tomaten , und sie schmecken genauso lecker.
Auch Sonnenbrand kann Tomaten ein ungewöhnliches Aussehen verleihen. Sie werden nicht so komisch aussehen wie Katzenkopftomaten, aber auf der Haut entsteht ein sonnenverbrannter Fleck. Dies tritt am häufigsten bei grünen Früchten auf und sobald die Früchte reif sind, bildet sich ein grauer, papierartiger Fleck.
Zu viel Wasser nach einer Trockenperiode kann dazu führen, dass die Schale reißt (sogenannte Risse ), was auch zu unförmigen Tomaten führt. Essen Sie die gespaltenen Tomaten sofort, damit sie nicht verfaulen oder von Insekten befallen werden. Viele andere Wetterereignisse können Tomaten Probleme bereiten, von Blütenendfäule über Schultervergilbung bis hin zu Zipfel .
Natürlich können auch eine Reihe von Bakterien-, Pilz- oder Virusinfektionen das Aussehen der Frucht beeinträchtigen. Zu den Pilzinfektionen, die zu Fruchtdeformationen führen können, gehören:
- Anthracnose
- Früher Mehltau
- Echter Mehltau
- Alternaria-Stammkrebs
- Grauer Schimmel
- Septoria
- Zielpunkt
- Weißer Schimmel
Tomatenprobleme, die sowohl das Aussehen als auch den Geschmack der Früchte beeinträchtigen können, sind:
Wir haben noch nicht einmal alle Insekten angesprochen, die das Aussehen der Früchte beeinträchtigen können. Aber das Beste hebe ich mir zum Schluss auf.
Verzerrte Tomatenfruchtnase
Haben Sie schon einmal eine Tomate mit einer „Nase“ darauf gesehen? Diese seltsam geformten Tomaten können auch etwas haben, das wie Hörner aussieht. Was verursacht Tomatennase? Nun, es handelt sich um eine physiologische/genetische Störung, die bei etwa einer von 1.000 Pflanzen auftritt.
Grundsätzlich entsteht das Problem, wenn die Frucht noch mikroskopisch klein ist. Manche Zellen teilen sich falsch und bilden eine zusätzliche Fruchtzelle. Wenn man eine Tomate schneidet, hat sie vier oder sechs offensichtliche Segmente, sogenannte Locules. Während die Tomate wächst, wächst die genetische Mutation, die aufgetreten ist, als sie mikroskopisch klein war, mit der Frucht, bis Sie schließlich eine reife Tomate mit einer „Nase“ oder Hörnern sehen.
Die Umwelt ist mit genetischen Mutationen verbunden. Längere Temperaturen über 32 °C (90 °F) und nachts über 27–29 °C (82 bis 85 °F) verursachen diese Verformung. Dies betrifft nicht unbedingt die gesamte Anlage; Tatsächlich sind normalerweise nur eine oder zwei Früchte betroffen.
Bei älteren Erbstücksorten kommt dies auch häufiger vor. Die gute Nachricht ist, dass das nicht mehr passiert, wenn die Temperaturen mäßiger werden, und die resultierenden Früchte sehr lecker und perfekt essbar sind.