Sesam im Topf, der auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon angebaut wird, wird Ihnen keine große Samenernte bescheren, aber es lohnt sich trotzdem. Sie können etwa 70 Samen pro Schote und mehrere Schoten an einer kleinen Pflanze erhalten. Und natürlich ist es auch eine hübsche Pflanze mit sattgrünem Laub und zarten weißen Blüten. Lesen Sie weiter, um weitere Informationen zu Sesampflanzen im Topf zu erhalten.

Kann man Sesam in Behältern anbauen?

Ja, Sie können Sesam durchaus in einem Behälter oder Topf anbauen. Wegen seines Öls wird es normalerweise in größerem landwirtschaftlichen Maßstab angebaut, aber Sesampflanzen können auch in Behältern gehalten und in viel kleinerem Maßstab angebaut werden.

Sesam ist in warmen Klimazonen beheimatet. Beginnen Sie daher mit der Aussaat im Innenbereich und stellen Sie die Behälter erst dann nach draußen, wenn die Temperatur tagsüber weit über 70 °C (21 Grad Celsius und mehr) liegt.

Sesam in einem Behälter anbauen

Um Sesampflanzen in Töpfen anzubauen, pflanzen Sie die Samen in warmer, feuchter Erde. Wenn sie nicht keimen, ist es möglicherweise zu frisch. Sobald Ihre Samen gekeimt sind und Sie Setzlinge haben, verdünnen Sie sie so, dass sie mindestens 15 cm voneinander entfernt sind.

Stellen Sie Ihren Behälter an einem Ort auf, der direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Wenn Sie reichhaltige, fruchtbare Blumenerde verwenden, ist kein Dünger erforderlich. Gießen Sie die Pflanzen etwa einmal pro Woche, während der Boden trocknet. Sesam verträgt Trockenheit recht gut, allerdings trocknen die Pflanzen in Töpfen schneller aus als in der Erde.

Etwa einen Monat nach dem Pflanzen sollten Sie schöne hohe Pflanzen mit hübschen weißen, glockenförmigen Blüten haben. Erwarten Sie, dass Ihre Sesampflanzen eine Höhe von 2 m erreichen. Die Stiele sind stabil und sollten daher keiner Unterstützung bedürfen.

Im Container angebaute Sesamsamen ernten

Das Ernten der Samen kann ein wenig mühsam sein, also holen Sie sich Hilfe. Die Schoten können im Herbst, jedoch vor dem ersten Frost, gepflückt werden. Überprüfen Sie, ob sie von flockig und grün zu trocken und braun werden, aber lassen Sie sie nicht zu lange stehen, sonst werden sie an der Pflanze schnell ranzig.

Die Schoten beginnen von selbst zu spalten, sodass sie sich leichter öffnen lassen. Der schwierigste Teil besteht darin, alle kleinen Samen herauszusuchen, was nur von Hand möglich ist. Sobald die Samen freigesetzt sind, breiten Sie sie zum Trocknen auf einem Papiertuch aus. Sobald die Samen vollständig getrocknet sind, bewahren Sie sie wie jedes andere Gewürz in einem luftdichten Behälter auf.

Schreibe einen Kommentar