Begleitpflanzen sind wegen ihrer insektenabweisenden Eigenschaften beliebt, dienen aber auch als Unterstützung für andere begehrte Pflanzen. Sonnenblumen sind klassische Blumen, deren skulpturale Höhe und fröhlichen Blüten die Landschaft mit Charme schmücken. Sonnenblumen-Begleitpflanzen reichen von Gemüse bis hin zu Blumen und bieten sowohl strukturelle Unterstützung als auch Schädlingsresistenz.

Sonnenblumen-Begleiter

Viele Gärtner haben vom Pflanzsystem „Three Sisters“ gehört. Dies ist eine alte Praxis, die die Ureinwohner seit Jahrhunderten anwenden. Wenn das Trio um die majestätische Sonnenblume erweitert wird, haben die Vier Schwestern noch mehr Macht im Garten. Die klassischen Begleiter der Sonnenblume in den Three Sisters sind Bohnen, Mais und Kürbis. Diese passen sowohl optisch als auch als vorteilhafte Gruppe wunderbar zu Sonnenblumen. Die begleitende Sonnenblume ist ein fleißiges Exemplar, das schäbigen Ranken und hoch aufragenden Stängeln wertvolle Unterstützung bietet.

Wachsende Sonnenblumen

Die meisten unserer großen Sonnenblumensorten sind einjährig, aber sie säen je nach Wind- und Vogelaktivität neu aus und wachsen jedes Jahr zuverlässig am selben Standort. Lassen Sie die Blütenköpfe trocknen. Sobald alle Blütenblätter abgefallen sind, kann der ganze Kopf geerntet oder den Vögeln im Winter als Futter überlassen werden. Sonnenblumen wachsen auf fast jedem Boden, mögen aber keine übermäßig feuchte Umgebung. Sie sind trockenheitstolerant und die getrockneten Köpfe und Stängel können in einem Kamin oder einer Feuerstelle als hervorragender Feueranzünder verwendet werden.

Arten von blühenden Begleitpflanzen für Sonnenblumen

Blumen verleihen unseren Landschaften Schönheit, können aber auch schädlingsabweisende Eigenschaften haben. Wenn bestimmte Blumen um Sonnenblumen herum gepflanzt werden, können sie böse Insekten abwehren und Bestäuber und gute Raubinsekten fördern. Diese Pflanzen müssen die gleichen Kulturbedingungen wie Sonnenblumen aufweisen. Volle Sonne, gut durchlässiger Boden und durchschnittliches Wasser sind unerlässlich. Im Idealfall sollten blühende Pflanzen so stoisch wie Sonnenblumen sein und über gelegentliches Gießen hinaus nur sehr wenig zusätzliche Pflege erfordern. Einige Blütenpflanzen, die diese Standortanforderungen erfüllen, sind:

Viele unserer einheimischen Prärieblumen können an Begleitpflanzungen mit Sonnenblumen teilnehmen. Wildblumen fördern darüber hinaus Bestäuber und bieten oft einen hervorragenden Lebensraum für Wildtiere sowie Nahrung. Als Bonus sind Wildblumen an die Region angepasst und autark.

Die vier Schwestern

Durch das gemeinsame Pflanzen von Sonnenblumen und Mais entsteht ein Windschutzschirm. In Gebieten mit starkem Wind können junge Maisstängel abfallen, aber das Pflanzen von Sonnenblumen zwischen den Maispflanzen stärkt und schützt das Gemüse. Die Blüten regen auch die Bestäuber an, die zur Bildung von Maiskolben benötigt werden. Interessanterweise bieten Sonnenblumen den Vögeln auch etwas Ablenkendes zum Fressen, sodass sie den Mais von selbst bilden können.

Sonnenblumen nehmen viel Stickstoff aus dem Boden auf, der nachgefüllt werden muss. Wenn der Mischung Bohnen hinzugefügt werden, geben sie Stickstoff an den Boden zurück und sorgen so für ein ausgeglichenes Gleichgewicht der Bodengesundheit. Kürbisranken können auf kleinere Sonnenblumensorten klettern, halten sie vom Boden fern und richten die Blüten der Sonne entgegen. Am Ende werden zwar noch Sonnenblumenkerne zu ernten sein, dafür aber bessere Erträge beim Gemüse.

Schreibe einen Kommentar