Sonnenblumen sind in vielen Hausgärten beliebte Grundpfeiler und der Anbau kann besonders lohnend sein. Obwohl Sonnenblumenprobleme selten sind, können sie gelegentlich auftreten. Die beste Verteidigung, um das Auftreten dieser Sonnenblumenprobleme zu verhindern, ist jedoch, Ihren Garten sauber und frei von Unkraut und Schmutz zu halten.

Schädlingsbekämpfung in Sonnenblumenpflanzen

Nur wenige Schädlinge machen Sonnenblumen zu schaffen, und solche, die es tun, richten nur in großer Zahl verheerende Schäden an. Zu den häufigsten Sonnenblumenschädlingen gehören:

  • Sonnenblumenkäfer – Sonnenblumenkäfer ernähren sich typischerweise von Blattwerk und können in geringer Zahl oder an älteren Pflanzen selten Pflanzen schädigen. Allerdings können bei jüngeren Sonnenblumenpflanzen die ersten echten Blätter stark beschädigt oder ganz verzehrt sein.
  • CutwormsCutworms können auch die Blätter junger Sonnenblumen beschädigen und Kerben oder Löcher hinterlassen. Es kann auch zu Welken kommen. Auch hier handelt es sich im Allgemeinen nicht um größere Probleme, es sei denn, es liegt ein starker Befall vor.
  • Sonnenblumenbohrer – Sonnenblumenbohrer und Stängelwürmer graben sich zur Nahrungsaufnahme in die Stängel von Sonnenblumenpflanzen ein. Dadurch können Vegetation und andere Teile von Sonnenblumenpflanzen, insbesondere in großer Zahl, schnell abgetötet werden.
  • Sonnenblumenmotten – Sonnenblumenmotten sind einer der zerstörerischsten Schädlinge von Sonnenblumen und legen ihre Eier in die Blüten. Sobald die Eier schlüpfen, wandern die Larven zur Nahrungsaufnahme zu den Blütenköpfen und zerstören letztendlich die Pflanzen.
  • HeuschreckenHeuschrecken und verschiedene Raupen fressen auch gerne an den Blättern von Sonnenblumen. Obwohl dies selten ein großes Problem darstellt, kann es bei einer großen Anzahl von Pflanzen schnell zu einer Blattabblätterung kommen.

Bei der Schädlingsbekämpfung bei Sonnenblumenpflanzen geht es um Vorbeugung. Es kann hilfreich sein, den Bereich frei von Unkraut und Schmutz zu halten. Schäden können auch reduziert werden, indem die Fläche behandelt wird, bevor sich Sonnenblumenschädlinge fest etabliert haben. Auch spätere Pflanzungen, beispielsweise im Juni oder Juli, können zur Linderung der Probleme beitragen. Obwohl es viele Breitbandinsektizide für Sonnenblumen gibt, können auch organische Insektizide verwendet werden, die als sicherer gelten, darunter auch Bt-Produkte .

Sonnenblumenprobleme mit Krankheiten

Obwohl Sonnenblumen von einigen Krankheiten betroffen sein können, stellt dies selten ein Problem dar, da diese Pflanzen im Allgemeinen recht winterhart sind. Verschiedene Blattfleckenkrankheiten können oberflächliche Flecken oder gelbe Flecken verursachen. Gelegentlich können auch Rost , Verticilliumwelke und Echter Mehltau Sonnenblumenpflanzen befallen.

Die häufigste Bedrohung für diese Pflanzen ist jedoch die Sklerotinia-Stammfäule, auch Weißschimmel genannt. Dieser Pilz kann plötzliches Welken der Blätter, Wurzelkrebs und Wurzel- oder Ährenfäule verursachen. Durch Fruchtwechsel und gute Bewässerungspraktiken kann das Risiko dieser Krankheit verringert werden.

Schreibe einen Kommentar