Spargel-Fuchsschwanzfarne sind ungewöhnliche und attraktive immergrüne Blütenpflanzen und haben viele Verwendungsmöglichkeiten in der Landschaft und darüber hinaus. Spargel densiflorus ‚Myers‘ ist mit dem Spargelfarn ‚Sprengeri‘ verwandt und gehört eigentlich zur Familie der Liliengewächse. Lassen Sie uns herausfinden, wie man einen Fuchsschwanzfarn im Garten pflegt.

Über Fuchsschwanzfarne

Fuchsschwanzfarne sind eigentlich keine Farne, da sie aus Samen vermehrt werden und keine Sporen produzieren. Der gebräuchliche Name stammt wahrscheinlich von dem büscheligen, farnartigen Wuchs der Pflanze.

Fuchsschwanz-Spargelfarne haben ein ungewöhnliches, symmetrisches Aussehen. Diese farnähnlichen Pflanzen haben gewölbte Federn aus dichten, nadelartigen Blättern, die weich und zart wirken. Fuchsschwanzfarnpflanzen blühen mit weißen Blüten und produzieren rote Beeren. Die Pflanzen scheinen zerbrechlich zu sein und können Gärtner dazu veranlassen, vor ihnen zurückzuschrecken, da sie Schwierigkeiten und eine umfangreiche Pflege des Fuchsschwanzfarns erwarten.

Lassen Sie sich jedoch nicht vom Aussehen täuschen. In Wirklichkeit sind Fuchsschwanzfarne zähe, robuste Exemplare, die mit wenig Pflege gedeihen. Fuchsschwanzfarnpflanzen sind nach ihrer Etablierung dürretolerant. Zu lernen, wie man einen Fuchsschwanzfarn pflegt, ist alles andere als schwierig.

Wie man einen Fuchsschwanzfarn pflegt

Pflanzen Sie den Fuchsschwanzfarn im Freien an einem leicht schattigen Ort und vermeiden Sie insbesondere die heiße Nachmittagssonne in wärmeren Gegenden. Das Topfexemplar im Freien verträgt den Rest des Tages die sanfte Morgensonne mit leichtem Schatten. Suchen Sie den Fuchsschwanz im Innenbereich bei hellem Licht und im Winter sogar bei direkter Morgensonne auf. Sorgen Sie für Feuchtigkeit für Pflanzen, die in Innenräumen wachsen.

Fuchsschwanzfarnpflanzen profitieren von regelmäßiger Bewässerung bei Trockenheit und saisonaler Düngung. Ihr Düngungsbedürfnis zeigen diese Pflanzen dadurch, dass die nadelförmigen Blätter blass oder gelb werden. Füttern Sie diese Pflanze im Frühjahr mit einem Langzeitdünger oder monatlich während der Vegetationsperiode mit einem ausgewogenen 10-10-10-Dünger in halber Stärke. Halten Sie den Boden leicht feucht.

Lassen Sie die oberen 8 cm der Erde zwischen den Bewässerungen austrocknen. Fuchsschwanzfarn, auch Pferdeschwanzfarn oder Smaragdfarn genannt, profitiert vom Untertauchen für eine gründliche Bewässerung.

Beschneiden Sie die vergilbten Stängel der Pflanze nach Bedarf, um ein gepflegtes Aussehen zu erzielen und neues Wachstum zu fördern.

Die reifen roten Beeren des Fuchsschwanzfarns enthalten nach der Blüte Samen, die sich auf andere schöne Pflanzen ausbreiten. Sie können Fuchsschwanzfarnpflanzen auch im Frühjahr teilen und dabei darauf achten, dass das Knollenwurzelsystem vollständig mit gut durchlässiger Erde bedeckt ist. Bei überfüllten Pflanzen im Topf können Knollen auf der Bodenoberfläche wachsen.

Verwendungsmöglichkeiten für Fuchsschwanzfarnpflanzen

Genießen Sie diese attraktive Pflanze für viele Ihrer Gartenbedürfnisse. Die flaschenbürstenförmigen Federn von Fuchsschwanzfarnen sind vielseitig einsetzbar; nützlich als Staudenbeet neben anderen Blütenpflanzen, in Außenbehältern und als Zimmerpflanzen für die Wintermonate.

Fuchsschwanzfarne haben eine mäßige Salztoleranz. Nehmen Sie sie daher in Ihre Küstenbepflanzung auf, wenn Sie in den USDA-Zonen 9–11 eine Pflanze mit feiner Struktur wünschen. In kälteren Gegenden können Sie die Pflanze als einjährige Pflanze oder in einem Topf für den Winter anbauen.

Fuchsschwanzfedern eignen sich auch als Begrünung für Schnittblumenarrangements und halten zwei bis drei Wochen, bevor das Laub gelb wird.

Schreibe einen Kommentar