Der Anbau verschiedener Maissorten hat im Sommergarten schon lange Tradition. Ob aus der Notwendigkeit oder zum Vergnügen angebaut, Generationen von Gärtnern haben ihre Anbaufähigkeiten getestet, um nahrhafte Pflanzen zu produzieren. Vor allem Amateur-Zuckermaisanbauer schätzen die saftigen, süßen Körner von frisch geschältem Mais. Allerdings ist der Prozess der Produktion gesunder Maispflanzen nicht ohne Frustrationen. Für viele Landwirte können Bestäubungs- und Krankheitsprobleme während der gesamten Vegetationsperiode ein Problem darstellen. Glücklicherweise können viele häufige Maisprobleme mit ein wenig Voraussicht vermieden werden. Eine dieser Krankheiten, Stewart-Welke genannt, kann mit ein paar einfachen Techniken deutlich reduziert werden.

Bewirtschaftung von Mais mit Stewart’s Wilt

Die Mais-Stewart-Krankheit (bakterielle Maisblattfleckenkrankheit) erscheint als lineare Streifen auf Maisblättern und wird durch ein Bakterium namens Erwinia Stewartii verursacht. Infektionen werden im Allgemeinen in zwei Arten eingeteilt, je nachdem, wann sie auftreten: das Keimlingsstadium und das Blattverbrennungsstadium, das ältere, reifere Pflanzen betrifft. Bei einer Infektion mit Stewart-Welke kann Zuckermais unabhängig vom Alter der Pflanze vorzeitig absterben, wenn die Infektion schwerwiegend ist.

Die gute Nachricht ist, dass es möglich ist, die Wahrscheinlichkeit eines hohen Auftretens der Stewart-Maiswelke vorherzusagen. Wer sorgfältige Aufzeichnungen führt, kann die Infektionsgefahr anhand der Wetterbedingungen des vergangenen Winters ermitteln. Dies hängt direkt mit der Tatsache zusammen, dass sich die Bakterien innerhalb des Maiserdflohkäfers ausbreiten und dort überwintern. Obwohl es möglich ist , Flohkäfer durch den Einsatz von für den Einsatz im Gemüsegarten zugelassenen Insektiziden zu bekämpfen , ist die Häufigkeit, mit der das Produkt verwendet werden muss, im Allgemeinen nicht wirtschaftlich.

Der wirksamste Weg zur Bekämpfung der Maisblattfäule ist die Vorbeugung. Achten Sie darauf, Samen nur von einer seriösen Quelle zu kaufen, bei der garantiert ist, dass die Samen frei von Krankheiten sind. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass viele Maishybriden eine hohe Resistenz gegen die Stewart-Krankheit aufweisen. Durch die Wahl robusterer Sorten können sich Landwirte auf gesündere Ernten von köstlichem Zuckermais in ihrem Garten freuen.

Sorten, die gegen Stewarts Maiswelke resistent sind

  • ‚Apollo‘
  • ‚Flaggschiff‘
  • „Süße Jahreszeit“
  • „Süßer Erfolg“
  • ‚Wunder‘
  • ‚Smoking‘
  • „Silverado“
  • „Buttersüß“
  • „Süßes Tennessee“
  • „Honig und Frost“

Schreibe einen Kommentar