Ihr Kompostbehälter ist mit Küchenabfällen , Mist und anderen verrotteten Pflanzenteilen gefüllt. Eine logische Frage wäre also: „Habe ich viele Fliegen in meinem Kompost?“ Die Antwort ist ja und nein.

Fliegen im Kompostbehälter

Wenn Sie Ihren Komposthaufen nicht richtig aufbauen, laufen Sie Gefahr, ständig viele Fliegen in der Tonne zu haben. Andererseits ist eine gute Komposthaufenbewirtschaftung nicht nur eine großartige Möglichkeit, mehr schwarzes Gold für Ihre Gärten zu schaffen, sondern auch die beste Möglichkeit, Stubenfliegen im Kompost zu minimieren.

Es ist bekannt, dass Stubenfliegen eine Reihe menschlicher Krankheiten verbreiten. Daher ist ihr Auftreten in der Nähe Ihres Komposts nicht nur ärgerlich, sondern auch schädlich für die Gesundheit von Ihnen und Ihrer Familie. Passen Sie gut auf Ihren Komposthaufen auf, um die Ausbreitung von Fliegen zu verhindern.

Gründe und Lösungen für Stubenfliegen im Kompost

Die meisten Schädlinge und Stubenfliegen kommen in Komposthaufen vor, weil diese mit ihrer natürlichen Nahrung gefüllt sind. Sobald sie gefressen haben, legen sie ihre Eier an der gleichen Stelle ab und versuchen, die Nahrungsversorgung ihrer Jungen sicherzustellen. Aus diesen Eiern schlüpfen innerhalb weniger Tage Larven oder Maden, was den mit Fliegen verbundenen „Schadensfaktor“ noch verstärkt. Wenn Sie Ihren Komposthaufen lange genug in Ruhe lassen, entsteht möglicherweise eine CSI-Szene im hinteren Teil Ihres Gartens.

Komposthaufenmanagement ist die Lösung für dieses Problem. Kompostfliegen leben nur, wenn die Temperatur stimmt und sie über ausreichend Nahrung verfügen. Beginnen Sie mit dem Essen: Begraben Sie Ihre grünen oder nassen Zutaten immer mit braunen Zutaten, die mit einer Schicht Erde bedeckt sind. Wenn Mist und Bratgemüse den Boden nicht bedecken, können Fliegen sie nicht so leicht erreichen.

Durch regelmäßiges Wenden des Haufens erhöht sich der Sauerstoffgehalt in der Mitte des Haufens, wodurch Organismen angeregt werden, die den Haufen zersetzen und so das Innere des Haufens erwärmen. Halten Sie den Stapel gerade, anstatt ihn in der Mitte aufstapeln zu lassen, um kältere Kanten und eine wärmere Mitte zu vermeiden.

Wenn Sie ein Fliegenproblem im Kompostbehälter haben, beginnen Sie damit, den Haufen jeden Tag umzudrehen und zu harken. Machen Sie damit weiter, bis die Larve stirbt und die Fliegen weiterziehen. Wenn das Problem behoben ist oder die Luft deutlich abkühlt, reduzieren Sie das Wenden und Harken zweimal pro Woche. Sie erzeugen immer noch genug Wärme , um Fliegen fernzuhalten, müssen aber nicht so viel körperliche Arbeit leisten.

Schreibe einen Kommentar