Der Anbau von Sukkulenten als Zimmerpflanzen wird bei Indoor-Gärtnern immer beliebter. Viele dieser Gärtner sind mit winterharten Sukkulenten für den Freilandanbau nicht vertraut. Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.

Was sind winterharte Sukkulenten?

Viele Menschen sind von ungewöhnlichen Pflanzen fasziniert und schätzen sicherlich den geringen Pflegeaufwand von Sukkulenten. Während sie sehnsüchtig darauf warten, dass die Temperaturen steigen, damit die (milden) Sukkulenten aus dem Innenbereich auf die Terrasse oder Veranda umziehen können, könnten sie kälteresistente Sukkulenten pflanzen, um Blumenbeete im Freien zu verschönern.

Kälteresistente Sukkulenten sind solche, die das Wachstum bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und darunter tolerieren. Wie weiche Sukkulenten speichern diese Pflanzen Wasser in ihren Blättern und benötigen viel weniger Wasser als herkömmliche Pflanzen und Blumen. Einige kältetolerante Sukkulenten leben problemlos bei Temperaturen unter -17 °C, beispielsweise diejenigen, die in den USDA-Winterhärtezonen 4 und 5 wachsen.

Wie kalt vertragen Sukkulenten? Das ist eine gute Frage. Einige Quellen behaupten, dass viele kältetolerante Sukkulenten auch nach Wintern mit Temperaturen von -29 °C gedeihen.

Kältetolerante Sukkulenten

Wenn Sie im Winter Sukkulenten im Freien anbauen möchten, fragen Sie sich wahrscheinlich, wie Sie die Pflanzen auswählen sollen. Beginnen Sie mit der Suche nach Sedum sempervivum und Mauerpfeffer. Sempervivum kommt Ihnen vielleicht bekannt vor; Das sind die altmodischen Hühner und Küken , die unsere Großmütter oft aufzogen, auch Hauswurz genannt. Es gibt einige Websites und Online-Kataloge, die sie anbieten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem örtlichen Kindergarten und Gartencenter.

Der gebräuchliche Name Mauerpfeffer soll von einem Kommentar stammen, der besagt: „Das Einzige, was weniger Wasser zum Überleben braucht, ist ein Stein.“ » Es ist lustig, aber wahr. Denken Sie daran, dass Wasser nicht Ihr Freund ist, wenn Sie Sukkulenten im Freien oder anderswo anbauen. Es ist manchmal schwierig, über die Jahre entwickelte Bewässerungstechniken wieder zu erlernen, aber beim Anbau von Sukkulenten ist es notwendig. Die meisten Quellen stimmen darin überein, dass zu viel Wasser mehr Sukkulenten tötet als aus jedem anderen Grund.

Jovibarba heuffelii ist, ähnlich wie Hühner und Küken, eine seltene Sorte für den Sukkulentengarten im Freien . Jovibarba- Exemplare wachsen, vermehren sich durch Teilung und blühen unter geeigneten Bedingungen im Freien sogar. Delosperma, die Eispflanze , ist ein saftiger Bodendecker, der sich leicht ausbreitet und wunderschöne Blüten hervorbringt.

Einige Sukkulenten wie Rosularia schließen ihre Blätter, um sich vor der Kälte zu schützen. Wenn Sie auf der Suche nach den ungewöhnlichsten Exemplaren sind, halten Sie Ausschau nach Titanopsis calcarea – auch bekannt als Concrete Leaf. Die Quellen sind sich nicht sicher, wie viel Kälte diese Pflanze verträgt, aber einige sagen, dass sie problemlos in Zone 5 überwintern kann.

Sukkulenten im Winter im Freien anbauen

Sie fragen sich wahrscheinlich, wie Sie Sukkulenten im Winter im Freien anbauen können, wenn die Feuchtigkeit durch Regen, Schnee und Eis entsteht. Wenn Ihre Sukkulenten in Erde wachsen, pflanzen Sie sie in eine Unterlage aus Perlit, grobem Sand, grobem Vermiculit oder Bimsstein, gemischt mit Torfmoos, Kompost oder Kaktuserde.

Wenn Sie eine zusätzliche Drainage schaffen können, indem Sie die Beete leicht geneigt bepflanzen, ist das umso besser! Oder pflanzen Sie kältetolerante Sukkulenten in Behälter mit Drainagelöchern, die bei starkem Regen bewegt werden können. Sie können auch versuchen, Gartenbeete abzudecken.

Schreibe einen Kommentar